Sprecherinnengremium
Termine Politischer Runder Tisch sowie Familien- und Gleichstellungsausschuss 2025
Schwerpunkte des PRT für 2023/2024
Auflistung der Sitzungen und Themen: mehr

Im zweiten Halbjahr 2024 nahmen die Sprecherinnen an vielfältigen Veranstaltungen zu den Themen Klimaschutz, Erinnerungskultur in der Landeshauptstadt Magdeburg, politische Partizipation und Geschlechtergerechtigkeit teil.
20.11.2024: Gedenkveranstaltung Berufsschule Dr. Otto Schlein - Teilnahme der Sprecherinnen auf Einladung der AG Stolpersteine der Stadt
Fotos: Amt für Gleichstellungsfragen, privat

03.09.2024: Fachgespräch der Sprecherinnen des Netzwerkes im Alten Rathaus mit dem Antisemitismusbeauftragten Thomas Kluger bei der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg über seine Arbeitsschwerpunkte, aktuelle Entwicklungen des Antisemitismus in Deutschland und Möglichkeiten der notwendigen Stärkung der demokratischen Zivilgesellschaft.

Festveranstaltung in Berlin vom 07. bis 08.10.2024, Frauenrechte sind Menschenrechte, 45 Jahre CEDAW-Frauenrechtskonvention
CEDAW-Allianz-Arbeitsgruppe, Fotos: Amt für Gleichstellungsfragen, privat

Am 03.09.2024 nahm die Bundestagspräsidentin, Bärbel Bas, im Landtag von Sachsen-Anhalt, anlässlich des 35. Jahrestages der Wende, an einer Festveranstaltung teil. Auch die Sprecherinnen des Politischen Runden Tisches der Frauen waren dazu eingeladen.
Gruppenfoto mit Frau Bas, den Sprecherinnen und der Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Magdeburg, Larissa Koshevnyuk, im Landtag. Fotos: Amt für Gleichstellungsfragen
Expertenrat für Klimaschutz in Magdeburg hat Arbeit aufgenommen
Editha Beier und Dr. Sabine Röpke, als Stellvertreterin, sind für den Politischen Runden Tisch der Frauen/Geschlechtergerechtigkeit Magdeburg
in den Klimabeirat der Landeshauptstadt berufen worden.
mehr

Am 3. Juli 2024 haben die Sprecherinnen Editha Beier, Sabine Röpke und Susanne Drenger sieben Stolpersteine von jüdischen Frauen und Männern, die sich auf dem Weg zum Allee-Center bis Hartstraße und neben dem Rathaus befinden, gereinigt und wieder sichtbar gemacht. Hinter diesen Steinen verbergen sich erschütternde und bewegende Biografien, die auf der Seite Magdeburg-Stolpersteine einzusehen sind.
Henriette und Eva Zamory
Pauline und Hugo Wilhelm
Betty und Rudolf Zorek
Herbert und Margarethe Goldschmidt
Fotos: Amt für Gleichstellungsfragen
Foto: Birgit Uebe
Die Sprecherinnen des Politischen Runden Tisches bei der
Gedenkveranstaltung am 14.06.24 mit der Oberbürgermeisterin Simone Borris, den Künstlerinnen Tabea Wollner, Bettina Schneider und Elisabeth Heinemann und der Gleichstellungsbeauftragten Heike Ponitka.
Neu gewählte Sprecherinnen bis 2026
Am 23.04.2024 bedankte sich die Gleichstellungsbeauftragte Heike Ponitka bei der Sitzung im Alten Rathaus für das Engagement der Sprecherinnen im Zeitraum 2020 bis 2024 und stellte die Schwerpunkte vor.
Es wurden folgende Sprecherinnen einstimmig von den Anwesenden des Politischen Runden Tisches der Frauen / Geschlechtergerechtigkeit MD für den Zeitraum 2024-2026 gewählt:
Editha Beier
Ellen Rublow
Barbara Fröhlich
Susanne Drenger
Dr. Sabine Röpke
Es wurde auch mitgeteilt, dass Editha Beier und Dr. Sabine Röpke die Interessen der Frauen im neuen Klimabeirat der Stadt vertreten werden.
Im Bild von links: Barbara Fröhlich, Ellen Rublow, Editha Beier, Dr. Sabine Röpke, Heike Ponitka, vorn im Kreis: Susanne Drenger Foto: Birgit Uebe
Aktivitäten und Engagement der Sprecherinnen 2020-24
(siehe auch Präsentation vom 23.04.2024)
:: Regelmäßige Sprecherinnentreffen und Vorbereitung der Netzwerktreffen
:: Schreiben des Sprecherinnengremiums des Politischen Runden Tisches Magdeburg an den Landesfrauenrat vom 27. Mai 2021 zu CEDAW "Frauenrechte sind Menschenrechte"-Zuarbeit zu den Anträgen zu den Delegiertenversammlungen des Landesfrauenrates LSA
:: Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen und Fachforen
:: Einbringen einer Petition zum Ausbau des Gewaltschutzes für die Frauen in Magdeburg und Halle und dem Land in den Landtag von Sachsen-Anhalt, Vorbringen der Petition in den Sitzungen des Sozial- und Gesundheitsausschusses und des Petitionsauschusses 2021-2023
:: Teilnahme CEDAW-Allianz, Mitarbeit in 2 Arbeitsgruppen und bei der Erstellung
des Alternativ-Berichtes 2022/23
:: Kooperation mit dem DaMigra-Netzwerk der Migrantinnen/Frauen
mit Zuwanderungsgeschichte in MD/Sachsen-Anhalt
:: Einsatz für das Thema DDR-geschiedene Frauen und Härtefallfonds für die jüdischen ZuwanderInnen und SpätaussiedlerInnen aus der ehem. SU
:: Alternativbericht des PRT MD zur Prüfziffer 36 der Abschließenden Bemerkungen 2015 zur UN-BRK in Genf zur Situation behinderter Frauen und Mädchen in 2023
:: Mitarbeit in der AG 4 "Gegen Gewalt, Ausgrenzung und Diskriminierung" des Runden Tisches Menschen mit Behinderungen LSA
:: kontinuierlicher Kontakt zu den Frauen-Vereinen und Projekten
:: Stellungnahmen zu aktuellen frauen- und genderpolitischen Schwerpunkten
:: Zukünftige Mitarbeit im Klimabeirat der LH Magdeburg ab 2024
Präsentation
Gewählte Sprecherinnen bis 2024
Anfang Februar wurde den bisherigen Sprecherinnen und der Vertreterin im Landesfrauenrat für ihre Arbeit gedankt und sie wurden entlastet.
Neu gewählt für vier Jahre wurden in der Sitzung des Politischen Runden Tisches am 4. Februar 2020 im Magdeburger Rathaus folgende Frauen:
Editha Beier,
Ellen Rublow,
Gudrun Koppermann,
Barbara Fröhlich,
Susanne Drenger,
Annerose Rochlitz und
Cathrin Kubrat.
Heike Ponitka als Gleichstellungsbeauftragte ist Koordinatorin des Sprecherinnengremiums. Fotos: Amt für Gleichstellungsfragen
Editha Beier ist Sprecherin des Politischen Runden Tisches der Frauen Magdeburg seit 2013
:: Mitarbeit bei der Erstellung des Alternativberichtes CEDAW- Mitarbeit in den Arbeitsgruppen der CEDAW Allianz
:: Vertreterin des PRT in den 3 Arbeitsgruppen des Runden Tisches der Menschen mit Behinderung LSA - Facharbeit zur Situation von Frauen mit Behinderungen/ Umsetzung der BRK, KRK und CEDAW
:: Erstellung/ Mit-Autorin des Parallelberichtes für Sachsen-Anhalt entsp. Ziffer 36 in Umsetzung der BRK, Art 6 und 16 in Deutschland, Bundesland Sachsen-Anhalt -
Parallelbericht mit dem Fokus auf Gewalt gegen Mädchen und Frauen mit
Behinderungen | CEDAW-Allianz
https://www.frauenrat.de/cedaw-allianz/
:: Erarbeitung von Beschlussvorlagen für die Delegiertenversammlung des LFR und Stellungnahmen/ Vorträge zum Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Menschenrechte gegen Gewalt
Ellen Rublow ist Sprecherin des Politischen Runden Tisches der Frauen Magdeburg seit 2013
:: Standortleiterin im Projekt MUT-Macherinnen
* des Dachverbandes der Migrantinnen
*organisationen (DaMigra e.V.), www.damigra.de
https://www.damigra.de
:: Im Vorstand des Frauenvereins BeReshith e.V.
Gudrun Koppermann ist engagierte Bürgerin und Sprecherin des Politischen Runden Tisches der Frauen Magdeburg seit 2013
Barbara Fröhlich ist engagierte Bürgerin und Sprecherin des Politischen Runden Tisches der Frauen Magdeburg seit 2020
Susanne Drenger ist Sprecherin des Politischen Runden Tisches der Frauen Magdeburg seit 2020
:: Im Ensemble der Studiobühne Magdeburg, http://studiobühne-md.de
http://studiobühne-md.de/
Annerose Rochlitz ist engagierte Bürgerin und Sprecherin des Politischen Runden Tisches der Frauen Magdeburg seit 2020
Cathrin Kubrat ist Sprecherin des Politischen Runden Tisches der Frauen Magdeburg seit 2020
:: Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V. (KEB), https://keb-sachsen-anhalt.de
https://keb-sachsen-anhalt.de

Am 14.02.2023 wurde bei der Sitzung des Netzwerkes Politischer Runder Tisch / Geschlechtergerechtigkeit im Rathaus beschlossen,
dass keine erneute Delegierung zur Vorstandswahl des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt in 2023 erfolgt.
Der bisherigen Delegierten im Landesfrauenrat, Frau Cathrin Rabe, wurde für die Vertretung des Runden Tisches der Frauen in Abwesenheit gedankt.

Schreiben des Sprecherinnengremiums des Politischen Runden Tisches Magdeburg an den Landesfrauenrat vom 27. Mai 2021:
CEDAW-Frauenrechte sind Menschenrechte
mehr
Website BMFSFJ
Website BMFSFJ zum neunten Staatenbericht
Neunter Bericht der
Bundesrepublik
Deutschland
zum Übereinkommen der
Vereinten
Nationen zur
Beseitigung jeder Form von
Diskriminierung der Frau
(CEDAW)
Handbuch "Mit Recht zur Gleichstellung"
"Recht auf Gleichstellung" der CEDAW-Allianz Deutschland

Offener Brief
Frauenrechtlerinnen in Afghanistan brauchen dringend unseren Schutz! vom 23.08.21
Fachgespräch der Sprecherinnen des Politischen Runden Tisches Magdeburg mit Martin Kröber, SPD Bundestagsabgeordneter, am 02.03.2022 im Alten Rathaus
u.a. zur Thematik Situation der jüdischen Kontingentflüchtlinge/ZuwanderInnen - insbesondere der Frauen - Gleichbehandlung im Rentenausgleichsgesetz
Foto: Amt für Gleichstellungsfragen
Dank gilt den Sprecherinnen für ihre Arbeit bis 2020
Fotos: Birgit Uebe
Im November 2013 wurden die Sprecherinnen des Politischen
Runden Tisches der Frauen gewählt, hier mit der Gleichstellungsbeauftragten der LH Magdeburg Heike Ponitka.
Gewählt wurden: Editha Beier, Gleichstellungsbeauftragte a.D.,
Ellen Rublow, Verein Bereshith e.V., Elena Eisemann, Aussiedlerfrauen, Uta Luise Zimmermann-Krause (✝), freie Autorin, Claudia Parschau, Frauenzentrum Courage, Renate Ruegg, interessierte Bürgerin,
Gudrun Koppermann, interessierte Bürgerin und Dagmar Vorberg, Netzwerk für Eltern behinderter Kinder.
Die Vertreterin des Politischen Runden Tisches der Landeshauptstadt Magdeburg im Vorstand des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt e.V. war von 2018 bis Februar 2020 Frau Dr. Ingrid Adam. Mit der Neuwahl wurde sie entlastet und ihr wurde für das Engagement gedankt.