Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt, aktueller Newsletter
MUT 3.0
seid mutig, geht neue Wege
mehr
Der Frauenverein BeReshith e.V. sucht zum 1. Juni 2022 eine*n Projektkoordinator*in (20 Std/ Woche)
STELLENAUSSCHREIBUNG: Projektkoordinator*in
Übersicht über alle Frauenorte in Sachsen-Anhalt digital und als Karte:
2. Landesfachveranstaltung
"Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Ambitionen, Wege und Perspektiven"
Freitag, 6. Mai 2022,
09:30 – 16:00 Uhr, Gesellschaftshaus
Fachvortrag "Migration-Frauen-Arbeit. Herausforderungen und Gelingensfaktoren in der Region Köln" (Gülşah Tunalı, Migration und Arbeitswelt e.V.)
Panel 1: Thematischer Schwerpunkt: "Netzwerk, Beratung, Erreichbarkeit - Frauenspezifische Perspektiven?!"
Panel 2: Thematischer Schwerpunkt: "Prozesse, Strukturen, Hürden - Herausforderungen in der Arbeitswelt"
Kurzprogramm
Das Magdeburger Magazin für Menschen mit offenem Geist
u.a. über Frauen als Filmemacherinnen/im Stadtrat/Intersektionalität-Diskussion über Sprache und vieles mehr
Herausgeberin Kristin Plumbohm, Internet www.präsent-magazin.de
Ausgabe 2|2022
03.05.2022 ab 13:30 Uhr, Kabarett Zwickmühle, Leisterstr. 2a
Europäischer Proteststag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
mehr
03.05.2022 ab 16 Uhr, Treffpunkt Leiterstr. 2, Fußgängerzone, Sternmarsch
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
02.05.2022, 16:00 Uhr
Führung mit Nadja Gröschner, Kulturwissenschaftlerin "Geschichten und Geschichte über Magdeburger
Frauenleben"
Treffpunkt Fürstenwall, am 40. Frauenort
Am 13. April fand eine Gedenkveranstaltung auf dem Willy-Brandt-Platz, aus Anlass der beginnenden Deportation von jüdischen Menschen am 14. April 1942, statt. Vor 80 Jahren ging der ersten Deportationszug mit etwa 1.000 Jüdinnen und Juden aus der Region Magdeburg-Anhalt in das Warschauer
Ghetto.
mehr
13. April, 19:00 bis 20:30 Uhr, St. Petri, MD, Neustädter Str. 4
Aktuelle Reformbewegungen in der Römisch-katholischen-Kirche, Gespräch mit Maria Faber
mehr
07.04.2022, 18:00 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung, Leiterstraße 2, 39104 Magdeburg
Lust auf Kommunalpolitik –
Wie Frauen in die Kommunalpolitik fanden
weitere Termine:
21.04.2022: Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Politik: Digitalisierung der Kommunalpolitik
28.04.2022: Schutz der Kommunalpolitiker*innen vor Hass und Hetze
Flyer
Gleichstellungsstelle für Frauen München
04.-05. April, Teilnahme am Treffen der 65. Frauenkommission in München mit Vorstellung und guten Beispielen der Genderarbeit
Aus aktuellem Anlass gilt die 2 G Regel / bei mediz. Ausnahmen Test vor Ort in Innenräumen und eine Anmeldung ist zu den Terminen notwendig.
Anmeldung: Natalie.Schoof@stadt.magdeburg.de
F R A U E N V E R Ä N D E R N D I E W E L T
© Andreas Bösener
Frauen*aktionstage | Übersicht/Infos, Stand 07.03.2022 | Plakat | Postkarte24.02.2022, 19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: "Das Blut, das uns eint" (Ausstellung bis 01.04.2022)
Frauenzentrum Courage c/o Volksbad Buckau, Karl-Schmidt-Str. 56
03.03.2022, 19:30 Uhr
Ausstellungseröffnung "Ohne Frauen ist kein Staat zu machen"
fällt auf Grund Erkrankung der Referentin/Fotografin leider aus.
März 2022, Ausstellung "Ohne Frauen ist kein Staat zu machen"
Stadtbibliothek Magdeburg
Kooperationsveranstaltung Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt, Stadtbibliothek Magdeburg und Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD
Ausstellung "Ohne Frauen ist kein Staat zu machen" der Fotografin Katja Ullmann. Wir leben in Transformationsgesellschaften, die generell ohne den Beitrag der Frauen nicht denkbar wären. Die Ausstellung stellt exemplarisch zwölf kluge und engagierte Frauen in Text und Bild vor, ohne die kein Staat zu machen ist und ohne die unsere Gesellschaft nicht die wäre, in der wir leben.
07.03.2022
EQUAL PAY DAY 2022 - 4.0 Gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt
https://www.equalpayday.de/
08.03.2022, 16:00-20:00 Uhr
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag in Magdeburg
einewelthaus, (50 Plätze stehen zur Verfügung)
Politischer Runder Tisch Frauen*, Gleichstellungsamt der LH MD in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt,
Vereinen und Projekten, Einladung
Anmeldung: Natalie.Schoof@stadt.magdeburg.de
08.03.2022, 20:00 Uhr
Konzerttour Ulla Meinecke "Gute Geister"
Feuerwache,
Kartenbestellung unter +49 (0)391 602809
10.03.2022, 19:00 Uhr Ankommen
"Der Missbrauch mit dem Missbrauch"
Stadtbibliothek Magdeburg
Ein Informations- und Diskussionsabend mit dem Verein Wildwasser MD e.V. und MD Feministinnen über das Thema Instrumentalisierung
sexualisierter Gewalt durch Rechtspopulist*innen und der Versuch der Wiederbelebung alter Mythen
12.03.2022, 20:00 Uhr
Konzert mit Joy Bogat & Maria Basel
Frauenzentrum Courage c/o Volksbad Buckau
Karten können im Volksbad Buckau unter Telefon 0391 +49 (0)391 4048089 vorbestellt werden.
17.03.2022, 18:00 Uhr
Lesung "Zwischen konservativ, kreativ und kämpferisch - Frauen. Von Wirklichkeit und Ver-Wirklichung"
Literaturhaus Magdeburg
Kartenbestellung unter +49 (0)391 4044995
23.03.2022, 16:00 Uhr
Seminar "Frauengesundheit" mit Marianne Rademacher, Ärztin und ehemalige Frauenreferentin der Deutschen Aidshilfe
Familienhaus Magdeburg
mehr
23. März 2022, 16 Uhr
Lesung der Literarischen Gesellschaft MD e.V ."Männer denken anders. Frauen auch."
Literaturhaus
Mit den Stadtführerinnen Frau Opitz, Vorstellung der Biografie von Johanne Phillipine Nauthusius, Frau Hildebrandt befasst sich mit der Biografie von Clara Malraux,
Frau Hartmann stellt Gunda Stölzl vor und Frau Lindenberg liest über Helene Gruson, Anmeldung unter +49 (0)391 4044995
23.03.2022, 17:00 Uhr
Lesung "Starke Frauen" mit Stephanie Fabian und Dr. Mareike Fingerhut-Säck
Stadtbibliothek Magdeburg
29.03.2022, 17:00 Uhr
Eingeladen: OB-Kandidat*innen für Magdeburg
Theatercafe am Schauspielhaus (40 Plätze stehen zur Verfügung)
Der Politische Runder Tisch der Frauen* Magdeburg fragt nach
Anmeldung: ponitka@stadt.magdeburg.de
04.04.2022, 16:00 Uhr
Führung mit Nadja Gröschner, Kulturwissenschaftlerin "Geschichten und Geschichte über Magdeburger
Frauenleben"
Treffpunkt Fürstenwall, am 40. Frauenort
März 2022
MoVi spezial: Musikerinnen! Im Film und Gespräch Virtueller Kinosaal des Moritzhofes
mehr dazu unter: www.moritzhof-magdeburg.de