Politischer Runder Tisch der Frauen / Geschlechtergerechtigkeit
in der Landeshauptstadt Magdeburg
Anlässlich der Sanierung des Grabsteins von Helene Schneidewin sind am
30. November VertreterInnen der Stadtverwaltung, des
Stadtrates und interessierte BürgerInnen zusammen gekommen. In der Kapelle auf dem
Westfriedhof wurde im feierlichen Gedenken der
Frauenrechtlerin, Sozialreformerin, Stadtverordneten und
Vereinsgründerin Helene Schneidewin gedacht.
mehr | Flyer

14.12.2017, 11.00-15.00 Uhr, Universitätsbibliothek, Gebäude 30, Workshop, "Genderforschung in Human-Computer Interaction", Fakultät für Informatik

11.12.2017, 16 Uhr, Altes Rathaus, Stadtratssitzung zum Haushalt 2018

05.12.2017, 16 Uhr, Altes Rathaus, Abschluss Politischer Runder Tisch Einladung

30.11.2017, 14:00 Uhr Westfriedhof, Einladung
zur Ehrung und Einweihung des neuen
Grabsteines für Helene Schneidewin mehr

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und
Mädchen fanden am 24.11.2017 eine Fachtagung zum Thema "Frühehen" im Roncallihaus und eine Gedenkveranstaltung im Landtag statt.
Einen Tag später gab es eine öffentliche Aktion "MUT
SCHÖPFEN" in Magdeburg, diese erinnerte u.a. an die 475 Frauen und 102 Kinder,
die in Deutschland 2016 im Bereich Beziehungs- und Trennungsgewalt getötet
wurden.
#MeToo aktuelle Sexismusdebatte

Frauen und Mädchen mit Behinderungen stärken.
www.suse-hilft.de
www.suse-hilft.de

PARITÉ-GESETZ: MEHR FRAUEN IN DER POLITIK!
mehr

Aktionsplan für
Geschlechtervielfalt und gegen Homophobie in der Landeshauptstadt Magdeburg
mehr
Geschlechterspezifische Wahlauswertung
Frauen- und Gleichstellungspolitik in die Wahlprogramme!
Für eine starke frauenpolitische Opposition ausserhalb des Bundestags
... weitere interessante Beiträge
... weitere interessante Beiträge

Überall und nirgends: Lesben mit Behinderung
mehr | www.weibernetz.de
www.weibernetz.de

"Ich hatte immer den Wunsch nach Afrika zu gehen und musste erst 56
Jahre alt werden, um mir diesen Wunsch zu erfüllen…"schrieb Jutta Kaulbach in
ihrem Buchmanuskript "An den Wurzeln des Baobab".
Die bewegende Lesung fand am 13. Oktober 2017
in der Buchhandlung "fabularium" im
Hundertwasserhaus statt.
mehr
Die Künstlerin
Oksana Kyzymchuk (unten Bildmitte)
zeigt Malereien und Grafiken, die
während ihres Aufenthaltes in Kassel
entstanden sind.
Oksana Kyzymchuk stellt unter anderem
Fotos aus ihrem Buch "Kindheit
unter den Eichen" aus. Die
Aufnahmen wirken unmittelbar, ungeschönt,
direkt. Es wird
das dichte soziale Gefüge
einer bäuerlich geprägten Kultur in der ukrainischen Provinz dokumentiert. Im
Fokus stehen Kindheitsbildnisse, in denen der universelle
Zauber sowie die Schönheit jeglicher Kindheit aufscheint.
Die Ausstellungseröffnung wurde feierlich begleitet von Gesang, einer
Lesung und Fotoschau.
Die Ausstellung kann
bis zum 26.10.2017 im Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage
Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage besichtigt
werden.

24.11.2017, 10.00 Uhr, Fachtagung zum Thema "Frühehen ..." im Roncallihaus, anschl. Gedenkstunde im Landtag
Flyer
24.11.2017, Landtag, Gedenkveranstaltung Intern. Tag gegen Gewalt
mehr
23.11.2017 Konferenz "Mädchen schützen! Gemeinsam gegen weibliche
Genitalverstümmelung", Berlin
mehr
20.11.2017, 18–20 UHR, STUDIOKINO MORITZPLATZ
FILM & GESPRÄCH MÄDCHENSEELE
zum transgender day of remembrance
mehr
21.11.2017, 20 Uhr, Hohepfortestr. 14, 39106 Magdeburg
"Mein Körper gehört..."
Was genau ist sexuelle Selbstbestimmung
mehr |
Postkarte
16. November, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek:
Anna Kaminsky entzaubert das Idealbild der "Frau im Sozialismus"
Lesung und Diskussion über "Frauen in der DDR"
mehr
14.10.-12.11.17, 11-17 Uhr, Tage der jüdischen Kultur und Geschichte
mehr
Gründerinnenfrühstück - Datenschutz im Online-Business
07. November 2017, BPC DIE UNTERNEHMERinnen AKADEMIE GmbH
Mittagstraße 16p, 39124 Magdeburg
mehr
und am
14. November 2017, Frauenzentrum Weiberwirtschaft, Karl-Liebknecht-Str. 34, 06114 Halle
mehr
08.11.2017, 15-18 Uhr, Altes Rathaus, Forum Familienfreundliche Unternehmenskultur in Magdeburg
4.11.2017 Frauensportaktionstag in und an der Elbeschwimmhalle Magdeburg
mehr
"Rechtsextreme Frauen in der DDR" vom 5.10. bis 3.11.2017 im Dokumentationszentrum am Moritzplatz
Beitrag Volksstimme
24.10.2017, 16.00 Uhr, im großen Ratssaal,
Politischer Runder Tisch
Schwerpunkte sind:
- die Auswertung der Bundestagswahl
- Vorbereitungfür den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am
25.11.2017
- Aktuelles der Sprecherinnen und aus dem Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt
e.V.
mehr
23.10.2017, 9-15 Uhr, Altes Rathaus, Beimszimmer, Seminar LSBTI*
20.10.2017, Verleihung des Unternehmerinnenpreises Sachsen-Anhalt
Wolfsburger Erklärung
der kommunalen Frauen - und Gleichstellungsbeauftragten anlässlich der 24. Bundeskonferenz im Mai 2017
mehr
Offener Brief der BAG kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen
Geschlechtergerechte Rentenreform ist überfällig
mehr

Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz fordert vom Bund gesetzliche Schritte zum Abbau von Altersarmut von Frauen
mehr

Medizinischer Sprachführer
100 Seiten mit Illustrationen
500 Fragen & Antworten zu
fast jedem Gesundheits-Aspekt
Deutsch | Arabisch | Farsi
mehr

K I N D E R T A G E S B E T R E U U N G
Hilfe bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind bietet Ihnen der Platzvermittlungsservice des Jugendamtes der Landeshauptstadt Magdeburg an.
Flyer für den Platzvermittlungsservice des Jugendamtes für Kinderkrippen und Kindergartenplätze in der LH MD:
deutsch |
englisch |
französisch |
arabisch
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
mit einem Katalog von Forderungen zur Bundestagswahl haben wir uns als
17 führende Frauenverbände, die wir mehr als 12,5 Millionen Frauen
vertreten, in der Berliner Erklärung 2017 an die Parteien gewandt...
mehr |
Berliner Erklärung
Berliner Erklärung
Ausstellung "Trans* in der Arbeitswelt"
Die Ausstellung ist bis zum 6. Oktober von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr im Landtag zu besuchen. Der Eintritt ist frei.
"Niemals gehst du so ganz..."
Ein Trauerangebot für verwaiste Eltern
Das Trauerangebot
findet an 10 aufeinander folgenden Donnerstagabenden
statt und beginnt am
05.10.2017. Flyer
26.09.2017,
Treffen Politischer Runder Tisch der Frauen
Einladung

Ausstellung "Barrierefrei fängt im Kopf an" sowie Bücher- und
Fotohinweise von der Künstlerin Silke Kuwatsch und dem Verein Leben mit
Gegenwind e.V.

Aktion Goldhandys geht weiter!
mehr
mehr

Am
25.09. findet von 10.00-16.00 Uhr im Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Str.
129 die gemeinsame
Regionalkonferenz der
Europäischen Agenda für Erwachsenenbildung, der ARBEIT UND LEBEN
Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e.V. sowie der Dekade für
Alphabetisierung und Grundbildung mit dem Thema "Arbeitsplatz im Wandel
- Was kann Grundbildung leisten?" statt.
Programm
22.-24.09.2017, Landtag, Fachtagung Transgender in Mitteldeutschland
15.09.2017, Landestagung zur Situation Frauen mit Behinderung
"Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen / Behinderungen – Wo wollen wir hin in Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention?"
Einladung | mehr
mehr
Weitere Infos:
Daphne Projekt: "Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutz- und Unterstützungseinrichtungen bei Gewalterfahrungen"
Gewalt – was kann ich tun?
Projekt: Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutz- und Unterstützungseinrichtungen bei Gewalterfahrungen
Leitlinien zur Identifikation von 'Guten Praxisbeispielen' für
einen barrierefreien Zugang zu Unterstützungseinrichtungen bei Gewalterfahrungen
Termine für das zweite Halbjahr
29.06.-01.07. Fachtagung Geschlechterfragen und Reformation der Otto-v.-Guericke Universität
11.08.2017, 13.00 Uhr, Altes Rathaus, Eröffnung, Fahnenhissung und Empfang CSD
16.08.2017, 17.30 Uhr, Roncallihaus, Podiumsdiskussion: Die Wahl ist weiblich! Veranstaltung des Landesfrauenrat
26.08.2017, 15 Uhr, Alter Markt, Straßenfest CSD
15.09.2017, Landestagung zur Situation Frauen mit Behinderung
22./23.09.2017, Landtag, Fachtagung Transgender in Mitteldeutschland
26.09.2017, 16 Uhr, Altes Rathaus, Treffen Politischer Runder Tisch der Frauen
03.10.2017, 11-17 Uhr, Tag der offenen Rathaustür und Vorstellung der Vereine/Projekte in der Johanniskirche
20.10.2017, Verleihung des Unternehmerinnenpreises Sachsen-Anhalt
23.10.2017, 9-15 Uhr, Altes Rathaus, Beimszimmer, Seminar LSBTI*
08.11.2017, 15-18 Uhr, Altes Rathaus, Forum Familienfreundliche Unternehmenskultur in Magdeburg
21.11.2017, 16 Uhr, Altes Rathaus, Treffen Politischer Runder Tisch
24.11.2017, Landtag, Gedenkveranstaltung Intern. Tag gegen Gewalt
05.12.2017, 16 Uhr, Altes Rathaus, Abschluss Politischer Runder Tisch
11.12.2017, 16 Uhr, Altes Rathaus, Stadtratssitzung zum Haushalt 2018

Die Bundessprecherinnen erstellten auf Grundlage der Ergebnisse des
Forum 7 der 24. Bundeskonferenz in Wolfsburg, Wahlprüfsteine für die
Bundestagswahl 2017 und verschicken diese an die
Bundestagsparteien und an alle Bundestagsabgeordnete.
Die Wahlprüfsteine sind auf der BAG Internetseite zu finden
Link
Gleichstellung = nicht für
jeden und jede das Gleiche,
sondern für alle das Richtige
mehr | Wahlprüfsteine Landesfrauenrat LSA


Am 11. August 2017 wurde mit dem Hissen der Regenbogenfahnen und dem anschließenden Rathausempfang der 16. Christopher-Street-Day Magdeburgs eröffnet. Für zwei Wochen ist ein buntes, vielfältiges Programm mit vielen Highlights geplant.
mehr

Hey, Fans!
Wo seid ihr? Was macht ihr gerade? Egal, wenn ihr diesen Link seht, klickt euch ein: https://volksbank-magdeburg.viele-schaffen-mehr.de/editha-fest-2017
https://volksbank-magdeburg.viele-schaffen-mehr.de/editha-fest-2017
Das Musik- und Theaterensemble Ottonentheater e.V. braucht insgesamt 99 Fans, damit das Spendensammeln beginnen kann für unser jährliches Editha-Fest. Es findet am
2. September in der Ottostadt Magdeburg statt.
Hier war die Königin Editha von Wessex die erste Statthalterin, weil Otto I. den Ort Magdeburg ihr zur Hochzeit schenkte.
Kommt in die schöne Ottostadt Magdeburg und seht, was vor mehr als eintausend Jahren hier geschah. Macht euch auf den Weg und erlebt am 2. September mit mehr als 30 Mitwirkenden das prächtige 9. Magdeburger Editha-Fest ab 11.00 Uhr im Kloster Unser Lieben Frauen. Das Programm findet ihr bei www.ottonentheater.de
www.ottonentheater.de. Wir freuen uns auf euch!
Sachsen-Anhalt sollte sich im Bundesrat für die Liebe entscheiden
Lesben- und Schwulenverband Sachsen-Anhalt fordert Landesregierung auf, Öffnung der Ehe nicht zu blockieren
mehr
Ehe für alle
Der Deutsche Bundestag hat am 30.06.2017 mit 393 Stimme dafür, 226
Stimmen dagegen und 4 Enthaltungen Die "Ehe für alle" beschlossen.
mehr
Änderung des Telemediengesetzes
Drucksache 18/13013 zur Verbesserung
der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken wurde im Bundestag am
30.06.2017 verabschiedet.
mehr
GLAUBE UND GESCHLECHT –
GENDER REFORMATION
Internationale und interdisziplinäre Tagung
der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
zum Reformationsjubiläum 2017
29. Juni - 1. Juli 2017
Magdeburg
mehr
Treffen des Politischen Runden Tisches der Frauen
Magdeburg im Juni:
-
27. Juni 2017, 16.00 Uhr treffen im Großen Ratssaal im Alten Rathaus
Schwerpunktthemen sind:
- Vorstellung der Projekte des MD Familienhauses
- aktueller Stand der Frauenprojekte der Stadt MD
- Antworten der zuständigen Landesministerien auf den Brief des Frauenpolitischen Runden Tisches zur Umsetzung des Beschlusses der 26. GFMK - TOP 7.1
- Abstimmung Schwerpunkte für das 2. Halbjahr 2017
Druckvariante
Gedenkveranstaltung am Tor des ehemaligen Frauen- und Männer KZ

Das Amt für Gleichstellungsfragen lud am 14. Juni um 16.00 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung am Tor des ehemaligen Konzentrationslagers der Polte-Werke ein. Erinnert wird damit an die über 3.000 weiblichen und 600 männlichen Häftlinge, die bis zum April 1945 im Lager in der Liebknechtstraße 63 unter grausamen Bedingungen gefangen gehalten wurden waren.
Gemeinsam mit dem Netzwerk "Politischer Runder Tisch der Frauen Magdeburg", Vertretern des Stadtrates sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern wurde an die Opfer erinnert und ihrer gedacht. Seit 2006 engagieren sich die Frauen des Politischen Runden Tisches jährlich für die Gedenkveranstaltung.
Beitrag zum Gedenken an den 14. Juni 1944 |
"Sie kam aus Mariupol" von Natascha Wodin (Rowohlt)
zum Buch: "Sie kam aus Mariupol" von Natascha Wodin (Rowohlt)
Fotos: Birgit Uebe
Erfolgreiche
Hochschulen
brauchen
erfolgreiche
Gleichstellung
Mittwoch,
07. Juni 2017
17:30 – ca. 19:30 Uhr,
Tagungsraum der Universitätsbibliothek,
Universitätsplatz 2,
39106 Magdebur
mehr

Am
24. Mai 2017 fand ab 15 Uhr im Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt, Halberstädter
Str. 45, der Tag der offenen Tür statt.

Am 14. Mai wurde in Magdeburg eine Gedenktafel für Dr. Magnus Hirschfeld offiziell eingeweiht.
*Gründerinnenfrühstück – Fit für das Bankgespräch*
05.05.2017, 13:00-17:00 Uhr
*Kick-Off Workshop Erfolgsteams*
09.05.2017, 10:00-12:00 Uhr
*Gründerinnenfrühstück – Crowdfunding*
12.05.2017, 10:00-12:00 Uhr
*Zukunftsfrühstück für Unternehmerinnen in der Altmark – Finanzierungsinstrumente*
16.05.2017, 19:00 Uhr open end
*START-UP NIGHT Magdeburg*
19.05.2017, 11:00-15:00 Uhr
*Workshop – Bootcamp für das Bankgespräch*
24.05.2017, 13:00-17:00 Uhr
*Workshop – Crowdfunding Ideen mit Hilfe der Gemeinschaft in die Tat umsetzen*
29.05.2017, 16:00-18:00 Uhr
*Informations- und Netzwerkveranstaltung: Gründerin trifft Banken*
*Finanzierungs- und Förderinstrumente für Gründerinnen*
mehr zu allen Veranstaltungen
Fair
Fashion Guide
Warum greifen wir bei dem einen Kleid zu,
»müssen« es unbedingt haben? Weshalb fühlen
wir uns in manchen Situationen in einer
bestimmten
Jacke besonders wohl und sicher?
Mode ist schwer greifbar und emotional tief
berührend.
mehr

am 27. April 2017
www.girls-day.de
www.girls-day.de
Veranstaltung am 25.04.2017 im Roncallihaus
zur Auswertung des CEDAW Frauenrechtsausschusses in Genf mit Marion Böker, Expertin für Menschenrechte und Referentin für Genderfragen sowie Bärbel Riechert vom Verein DDR geschiedenen Frauen e.V.,
in Kooperation mit Daniela Suchantke und Sarah Schulz vom
Landesfrauenrat Sachsen Anhalt e. V. und Maria Faber von der missio-Diözeanstelle Magdeburg.
Fachveranstaltung des Politischen Runden Tisches am 25. April 2017
Thema ist die Vorstellung der abschließenden Bemerkungen des Internationalen CEDAW Frauenrechtsausschusses in Genf sowie die aktuellen Menschenrechtsabkommen und ein Bericht über die Einbringung des CEDAW Allianzberichtes Deutschland.
Einladung
66. Sitzung 21. Februar 2017, Genf
66. Sitzung 21. Februar 2017, Genf
Alternativbericht CEDAW ALLIANZ( u.a. auch Mitarbeit des Politischen Runden Tisches Magdeburg)
Alternativbericht DDR Geschiedener Frauen
22. April, 14:00 -18:00 Uhr
Frauen und Flucht/ Migration - Workshop für Multiplikator*innen
Referentin: Behshid Najafi, Agisra e.V./Köln
und
23. April, 10:00 - 17:00 Uhr
Empowerment- Workshop für geflüchtete Frauen
Referentin: Behshid Najafi, Agisra e.V./Köln
Ort jeweils: .lkj) Sachsen-Anhalt e.V., Brandenburger Straße 9, 39104 Magdeburg
Empfang der Landeshauptstadt Magdeburg zum Internationalen Frauentag
Zum wiederholten Male fand der Empfang der Stadt zum Internationalen Frauentag im Opernhaus statt. Mit einem Programm des Theaters Magdeburg, Statements zu Internationalen Frauenrechten und einem Vortrag zu Frauen in der Reformation von der Autorin Caroline Vongries wurde ein interessantes Programm geboten. Diskutiert wurde auf der Bühne das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Gender Budgeting. Dazu waren Frau Annett Kannenberg-Bode, Geschäftsführerin von ver.di Nord, Frau Birgit Münster-Rendel, Geschäftsführerin der Magdeburger Verkehrsbetriebe und Frau Dagmar Jürgens aus dem Finanzdezernat der Verwaltung der Stadt Magdeburg zum Gespräch geladen.

Am 8. März fand ab 19 Uhr im Literaturhaus eine humorvoll betrachtete Aufklärung zur zwischenmenschlichen Beziehung zwischen Frau und Mann statt. Der Autor U.S. Levin aus Markkleeberg bei Leipzig verstand es sein vorwiegend weibliches Publikum
in seinen Bann zu ziehen und die Lachmuskeln zu aktivieren. Mehrer Bücher sind bereits von ihmn erschienen. Dieser Abend stand unter dem Titel "Frauen sind die besseren Männer".

Am 8. März wurde anlässlich des Internationalen Frauentages auch der beeindruckende Film "Suffragette" im Volksbad Buckau/ Frauenzentrum Courage gezeigt
und die Anwesenden diskutierten noch lange anschließend im Cafe über die Entwicklung der Frauengeschichte und die aktuellen Bezüge des Filmes.
Die ASF Frauen hatten zu diesem gemeinsamen Termin eingeladen. Die Vorsitzende Sarah Schulze begrüßte alle Interessierten und freute sich über das rege Interesse an der Veranstaltung.
Termine der Frauenaktionstage 2017 im Überblick
Magdeburger Frauenaktionstage 2017
Mittwoch,
08.03.2017, Opernhaus, 13.30 Uhr – 17.00 Uhr
Empfang der Landeshauptstadt Magdeburg zum Internationalen Frauentag
Mittwoch,
08.03.2017, einewelthaus, 18.00 Uhr
Internationale Frauentagsparty, Tanz und Gesang mit Akteurinnen interkultureller Organisationen in Magdeburg,
anschließend Disko mit DJ Amidou
Mittwoch,
08.03.2017, Volksbad Buckau, 18.00 Uhr
Film "Suffragette"
Mittwoch,
08.03.2017, Literaturhaus, 19.00 Uhr
Lesung mit U.S. Levin – "Frauen sind die besseren Männer"
(8 EUR Eintritt AK)
Donnerstag,
09.03.2017, Moritzhof, 17.00 Uhr
Eröffnung FEMMES TOTALES – Internationale Filme von Frauen im Moritzhof (kostenfreier Eintritt zu allen 6 Spiel - oder
Dokumentarfilmen) alle Filme ausführlich unter: www.moritzhof-magdeburg.de.
"Unter aller Auge" Dokumentarfilm. Frauen aus Indien, Deutschland und Afrika berichten über ihr Leben. FILM & GESPRÄCH
mit der Regisseurin Claudia Schmidt & Heike Ponitka, Gleichstellungsbeauftragte Magdeburg
09.- 10.03.2017, Lebenshilfe, WENDO KURS für Frauen mit Silke Lubetzky und
Ausstellung "BARRIEREFREI fängt im Kopf an" mit Silke Kuwatsch

Montag,
13. März 2017,
Moritzhof, 11.00 Uhr
FEMMES TOTALES "Geschichten aus Teheran" Dokumentarfilm aus dem Iran über Liebe, Familie, Hoffnung und die Kraft und des Zusammenlebens. FILM in Persisch mit deutschen Untertiteln, Film & Gespräch mit Magdalena Schlenker vom miteinander e.V. und Ellen Rublow, Projekt "MUT" der Migrantinnenorganisation DAMIGRA
mehr zu den Filmen
Mittwoch,
15. März 2017, 9.00 - 17.00 Uhr, Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt e.V., Seminar der Netzwerkstelle AGG des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt e.V. "Diskriminierung im Betrieb erkennen und vermeiden"
Samstag,
18. März 2017, bundesweiter EQUAL PAY DAY - gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit von Frauen und Männern

Montag,
20. März 2017, Moritzhof, 11.00 Uhr
FEMMES TOTALES "Yulas Welt" Ein Film über das Erwachsenwerden eines jungen Mädchens in einem russischen Dorf, 20 km vom Kreml entfernt. FILM Russisch mit deutschen Untertiteln
mehr zu den Filmen
Montag,
20. März 2017, Beth Shalom Haus Schönebeck, 14.00 Uhr
Jüdische Feste des Frühlings. "Denn schau, der Winter ist vergangen ..." Frauenverein BeReshith e.V.

Donnerstag,
23. März 2017, Moritzhof, 17.00 Uhr
FEMMES TOTALES "Alles gut" Die Filmemacherin begleitet zwei Kinder und deren Familien in Deutschland ein Jahr lang mit der Kamera, FILM & GESPRÄCH mit der Filmemacherin Pia Lenz & Heike Ponitka, Gleichstellungsbeauftragte Magdeburg
mehr zu den Filmen

Montag,
27. März 2017, Moritzhof, 11.00 Uhr
FEMMES TOTALES "Hitzewelle / Blind Sun ..." Spielfilm. In Griechenland in naher Zukunft - FILM Arabisch mit deutschen Untertiteln
mehr zu den Filmen

Donnerstag,
30. März 2017, Moritzhof, 17.00 Uhr
FEMMES TOTALES "Where to, Miss?" Die junge Inderin Devki will unbedingt ihren Führerschein machen und Taxifahrerin werden in der Millionenmetropole Dehli. Film in Englisch, Hindi mit deutschen Untertiteln, FILM & GESPRÄCH mit der Produzentin Bianca Laschalt & Heike Ponitka, Gleichstellungsbeauftragte Magdeburg
mehr zu den Filmen
Fotos Filme: Christoph Hackel
bis 28. Mai, im Forum Gestaltung, "BOSS" Fotografien - Frauen im Job von der Fotografin Katrin Ribbe
Termine der Frauenaktionstage 2017 zum drucken

INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS
in Magdeburg vom 13. bis 25. März 2017
mehr
"Rechtskunde für Migrantinnen und Migranten"
am Dienstag, den
14.03.2017
von 15.30 bis 18.00 Uhr
im INTERKULTURELLEN BERATUNGS-
UND BEGEGNUNGSZENTRUM,
Karl-Schmidt-Straße 5c, 39104 Magdeburg
mehr
Sendedaten 3sat:
6. bis 11. März 2017
Zukunft ist weiblich
Macht Euch stark! Es gibt viel zu tun!
Wie leben Frauen heute? Wie wird Emanzipation gelebt? In der
Themenwoche "Zukunft ist weiblich" geht es in rund 20 Beiträgen um Frauenpower weltweit.
Gleichberechtigung ist Alltag, und der Geschlechterkampf ist nicht mehr nötig - ein schöner Gedanke. Doch die Realität sieht auch 40 Jahre nach dem Entstehen der deutschen Frauenbewegung anders aus: Frauen werden nach wie vor oft für gleichwertige Tätigkeiten schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen, sie sind es, die meist in prekären Beschäftigungsverhältnissen gefangen sind. Und auch das Erstarken eines ultrakonservativen Frauenbildes stellt die weibliche Selbstbestimmung zunehmend in Frage. Es gibt also noch viel zu tun.
#50Prozent Frauen in Parlamenten – Mit dieser Kampagne bei unserem Partner CHANGE.ORG fordern wir ein Paritätswahlgesetz für Deutschland
Anlässlich des Internationalen Frauentags und des bald 100-jährigen Bestehens des Frauenwahlrechts erklärt der Deutsche Frauenring:
Wir fordern den Gesetzgeber im Bundestag und alle für den nächsten Bundestag zur Wahl stehenden Kandidat*innen auf, 2018 ein Paritätswahlgesetz zu verabschieden, das die angemessen paritätische Vertretung von Frauen im Bundestag und anderen Parlamenten herstellt. Frauen sind noch immer nicht entsprechend ihres Anteils in der Bevölkerung (52 Prozent) sowie unter den Wahlberechtigten (51 Prozent) im Bundestag, den Landtagen und den Kommunen vertreten. Das muss endlich anders werden. Wir werden nicht mehr warten!
mehr
Gründerinnenfrühstück
Von AGBs bis Produkthaftung – Bleiben Sie im Recht!
Dienstag,
07. März 2017, 10:00 – 12:00 Uhr, BPC DIE UNTERNEHMERinnen AKADEMIE GmbH,
Mittagstraße 16p, 39124 Magdeburg
mehr
02.03.2017 um 19:00 Uhr
START-UP NIGHT 2017 der Initiative "Gründerstadt Magdeburg"
mehr
Gospel Workshop
22.02.2017 - 26.02.2017, 14:00 Uhr, Volksbad Buckau,
Karl-Schmidt-Straße 56,
39104 Magdeburg
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Frauenzentrum Courage c/o Volksbad Buckau, der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und Toleranz Lernen und Leben e.V.
mehr
66. Sitzung des UN- Ausschusses zu CEDAW, vom 20. bis 21. Februar in Genf
CEDAW (
Convention for the
Elimination of all Forms of
Discrimination
Against
Women)
UN-Abkommen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau
Teilgenommen haben in Genf neben den VertreterInnen der Bundesregierung auch acht Vertreterinnen der Nichtregierungsorganisation der CEDAW-Allianz - z.B. Frau Marion Böker als Internationale Genderspezialistin und Autorin des Alternativberichtes zu den DDR geschiedenen Frauen, Frau Barbara Riechert vom Vorstand des Verbandes der DDR geschiedenen Frauen, der Bundesverband Intersexuelle Frauen, Damigra - die Dachorganisation der Migrantinnen und einige mehr.
Eine Stunde und 15 Minuten Zeit bestand für die deutsche NGO-Delegation den Alternativbericht im CEDAW Ausschuss am Montag vorzustellen und Fragen zu beantworten.
Am Dienstag wurde der Bericht der Bundesregierung u.a. durch die parlamentarische Staatssekretärin des BMFSFJ Frau Ferner und das Auswärtige Amt eingebracht.
In verschiedenen Städten trafen sich am Dienstag Frauengruppen, um der Diskussion in Genf zur Darstellung der Regierung und der NGO-Gruppen zur Umsetzung der Frauenrechte zu folgen:
In Erfurt, erfolgte eine Live-Übertragung im Rathaus, in Hamburg im LFR, in Magdeburg im Rathaus, in Berlin in der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Frauenrings.
66. Sitzung 21. Februar 2017, Genf
66. Sitzung 21. Februar 2017, Genf, Menü "UN HUMAN RIGHTS TREATY BODIES", Committee on the Elimination of all Forms of Discrimination Against Women
Alternativbericht CEDAW ALLIANZ( u.a. auch Mitarbeit des Politischen Runden Tisches Magdeburg)
Alternativbericht DDR Geschiedener Frauen
Fotos: Impressionen von der CEDAW Sitzung am 20. und 21. 02.2017 in Genf und der Veranstaltung im Magdeburger Rathaus

FrauenFachForum 2017
"Twitter, Facebook und Co. – Feminismus im Netz – Chancen und Risiken"
Zeit: Mittwoch,
15. Februar 2017, 13:00 – ca. 18:00 Uhr
Ort: Franckesche Stiftungen, Halle (Saale)
Teilnahmegebühr: 10,00 EUR
Anmeldung: bis 01. Februar 2017 an geschaeftsstelle@landesfrauenrat.de
mehr
Am Nachmittag des 14. Februar fand im Allee Center die Aktion "ONE BILLION RISING - Für ein Leben ohne Gewalt an Frauen weltweit" statt.
Aufruf |
Pressemitteilung One Billion Rising 2017 in Magdeburg
One Billion Rising 2017 in Magdeburg
31.01.2017, 16.00 Uhr, Großer Ratssaal, Politischer Runder Tisch der Frauen Magdeburg
31.01.2017, 16.00 Uhr, Die Rente muss für ein gutes Leben reichen.
mehr
31.01.2017, 18.00 Uhr, Storytelling
mit Aurélie Bastian, Aimie-Sarah Carstensen und Kira Siefert
mehr
30.01.2017, 09.00 - 17:00 Uhr, Tagessseminar "Einstieg in das Allgemeine
Gleichbehandlungsgesetz (AGG)"
mehr

FILMTIPP STUDIOKINO im Januar

Das Drama über das kurze, wilde Leben der Paula Modersohn-Becker zeigt eine lebenshungrige Frau, die gegen alle Konventionen um 1900 herum als Künstlerin arbeitet.
mehr
mehr |
Termine im Studiokino Magdeburg
Termine im Studiokino Magdeburg
25.01.2017, 10:00 - 12.00 Uhr, Gründerinnenfrühstück – Zeit zum Netzwerken
mehr

Magdeburg: Eine Stadt für alle!
21. Januar 2017:
9. "Meile und Meilensteine der Demokratie"
für Vielfalt und Menschenwürde
Aufruf zum Aktionstag am 21. Januar 2017 170121
mehr |
Anmeldung
Vortrag "Gendermainstreaming an der
Hochschule" von Sandra Tiefel am 12. Januar
Über 400 Studentinnen/Studenten und Vertreterinnen/Vertreter aus Vereinen, von Projekten und Institutionen des Landes und der Stadt Magdeburg nahmen an der Veranstaltung über Gender Mainstreaming des Studentenrates und der Gleichstellungsbeauftragten der Uni sowie an dem anschließenden lautstarken Protest gegen eine AfD-Veranstaltung im Hörsaal 6 teil.
Einladung zur Veranstaltung