Amt für Gleichstellungsfragen

Politischer Runder Tisch der Frauen / Geschlechtergerechtigkeit
in der Landeshauptstadt Magdeburg


Aktuelles


Übersicht über alle Notrufe bei Gewalt / Kummernummern für Kinder und Jugendliche / Elternhilfe / aktuelle Informationen


Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen schreibt alle zwei Jahre einen Bundespreis Gender Award-Kommunen der Zukunft aus. In diesem Jahr haben wir uns dafür beworben und erhielten Post von der Jury und bekamen eine gute Nachricht!
Magdeburg hat den 1. Platz belegt.
Wir reichten neben dem Leitbild der Landeshauptstadt und der Europäischen Charta 2024-27 auch den aktuellen Frauen- und Gleichstellungsförderplan der Stadt ein und natürlich eine ausführliche Darstellung der Gleichstellungsarbeit mit allen KooperationspartnerInnen. mehr | EU Charta 2024-27 | Tätigkeitsbericht 2024


29. April, 16:00 bis 17:15 Uhr, Altes Rathaus, Hansesaal
Netzwerktreffen des Politischen Runden Tisches der Frauen / Geschlechtergerechtigkeit Magdeburg
Von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr sind wir im Anschluss zu einer Extraführung in die Neue Synagoge, Julius-Bremer-Str.3, eingeladen. Einladung



Regenbogenfamilien-Treffen geht in die nächste Runde!
Samstag, 03. Mai 2025 – ab 14 Uhr
Samstag, 16. August 2025 – ab 14 Uhr
Samstag, 08. November 2025 – ab 14 Uhr
Samstag, 07. Februar 2026 – ab 14 Uhr
mehr


7. - 9. Mai 2025, Lutherstadt Wittenberg, Fachtagung
"Antifeminismus? Nicht heute. Nicht morgen. Nicht mit uns!"
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir mit der Tagung ein Zeichen gegen Rechts und gegen Antifeminismus und für Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit setzen. Lassen sie uns miteinander einen Raum für Reflexion, Aufklärung, Wissensvermittlung und Vernetzung gestalten.
Plakat | mehr



EINSTEIGEN. MITBESTIMMEN. UMDENKEN.
Geschlechtergerechtigkeit im ÖPNV.

27. Mai 2025, 10:00 bis 15:30 Uhr, ver.di, Leiterstraße 1, Magdeburg
mehr | Plakat





14. Juni 2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Gedenkveranstaltung am Tor des ehemaligen Frauen- und Männer KZ in der Liebknechtstrasse




Factsheet
Monitor Gewalt gegen Frauen
Zahlen und Fakten zu geschlechtsspezifischer Gewalt
Das Factsheet beantwortet acht Fragen zur Istanbul-Konvention und ihrer Umsetzung in Deutschland. Zweck dieses Übereinkommens des Europarats ist es, Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu verhüten, zu verfolgen und zu beseitigen. Es gilt in Deutschland im Rang eines Bundesgesetzes.
8 Fragen und Antworten | Monitor Gewalt gegen Frauen, Kurzfassung | Website



EIN PRAXISLEITFADEN FÜR KOMMUNALPOLITIKERINNEN IN SACHSEN-ANHALT
„Politik braucht Frauen zum Mitgestalten“ wir wollen Frauen ermutigen in die Politik zu gehen und sie auf ihren Weg dorthin begleiten.
mehr



Impressionen von den Frauen*- AKTIONSTAGE 2025

24. März, Wissenschaft im Rathaus
Vortrag über die Notwendigkeit der Gendermedizin, Frau Prof. Seeland, Stiftungsprofessur Geschlechtersensible Medizin an der Universität Magdeburg mehr


Fotos: Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD

Veranstaltung im Rahmen der Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt
am 24. März, Zentrale Stadtbibliothek
Lesung und Diskussion „OST-WEST FRAU“
Wie wurden wir, wer wir sind? mit der Autorin Franziska Hauser, Moderation: Anne Rüster

Fotos: Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD


"Frauenrechte in Vergangenheit und Gegenwart" am 20. März in der Bücherkiste Peter Sodann





Im Gespräch: Editha Beier, Sprecherin des Politischen Runden Tisches der Frauen/Geschlechtergerechtigkeit Magdeburg
Moderation: Gisela Begrich
mehr

Fotos: Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD



„Walentina Nikitina - an der Seite des Malers Otto Nagel - eine Migrationsgeschichte“
musikalische Lesung in der Bücherkiste Peter Sodann, Breiter Weg 29 am 12. März

Ankündigung | Plakat






Aufnahmen: Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD, Suse Dränger

„Frauen im geteilten Deutschland“, Frauentagsveranstaltung am 11. März
Landeszentrale für politische Bildung und der hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten des Ministeriums für Bildung, Kolleginnen des Bereiches Gleichstellung des Landesschulamtes, mit Vortrag und Gespräch der Kuratorin Clara Marz. mehr


Aufnahmen: Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD

Lesung von Magdeburger Frauentexten: „Ich will alles von der Welt - Katzengold"
Die vier Schauspielerinnen des Theaters Magdeburg Bettina Schneider, Laura Fouquet, Isabell Will und Louise Hart lasen beeindruckende, berührende und starke Texte von Magdeburger Frauen und internationalen Schriftstellerinnen und brachten in den dargebotenen Songs ihre Sicht auf den Feminismus im voll besetzten Kasino zum Ausdruck. Lang anhaltender Applaus und der Dank der Magdeburger Gleichstellungsbeauftragten zeigten die Aktualität der ausgewählten Texte und die enorme Spielfreude der Schauspielerinnen machten den Abend zu einem Höhepunkt des 8. März in der Stadt.



Aufnahmen: Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD

Empfang der Landeshauptstadt Magdeburg zum Internationalen Frauentag
Ablauf | Rede Frau Pesch, stellv. Intendantin


















Aufnahmen: Birgit Uebe




Gedenkveranstaltung am 1. März für die deportierten Sinti:zze und Rom:nja am Silberberg/Holzweg und Lesung „Zwischen den Noten des Lebens“ mit Maolito Steinbach
mehr



Frauenrechte sind Menschenrechte
Die Frauenrechtskonvention umsetzen
CEDAW Allianz Alternativbericht 2023 | Arbeitsübersetzung Abschließende Bemerkungen
Grafik: CEDAW ALLIANZ


Ältere Infos, Termine und Veranstaltungen gibt es auf den entsprechenden Seiten im Archiv.