Übersicht über alle Notrufe bei Gewalt / Kummernummern für Kinder und Jugendliche / Elternhilfe / aktuelle Informationen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen schreibt alle zwei Jahre einen Bundespreis Gender Award-Kommunen der Zukunft aus. In diesem Jahr haben wir uns dafür beworben und erhielten Post von der Jury und bekamen eine gute Nachricht!
Magdeburg hat den 1. Platz belegt.
Wir reichten neben dem Leitbild der Landeshauptstadt und der Europäischen Charta 2024-27 auch den aktuellen Frauen- und Gleichstellungsförderplan der Stadt ein und
natürlich eine ausführliche Darstellung der Gleichstellungsarbeit mit allen KooperationspartnerInnen.
mehr | EU Charta 2024-27 | Tätigkeitsbericht 2024
29. April, 16:00 bis 17:15 Uhr, Altes Rathaus, Hansesaal
Netzwerktreffen des Politischen Runden Tisches der Frauen / Geschlechtergerechtigkeit Magdeburg
Von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr sind wir im Anschluss zu einer Extraführung in die Neue Synagoge, Julius-Bremer-Str.3, eingeladen. Einladung
Regenbogenfamilien-Treffen geht in die nächste Runde!
Samstag, 03. Mai 2025 – ab 14 Uhr
Samstag, 16. August 2025 – ab 14 Uhr
Samstag, 08. November 2025 – ab 14 Uhr
Samstag, 07. Februar 2026 – ab 14 Uhr
mehr
7. - 9. Mai 2025, Lutherstadt Wittenberg, Fachtagung
"Antifeminismus? Nicht heute. Nicht morgen. Nicht mit uns!"
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir mit der Tagung ein Zeichen gegen Rechts und gegen Antifeminismus und für Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit setzen. Lassen sie uns miteinander einen Raum für Reflexion, Aufklärung, Wissensvermittlung und Vernetzung gestalten.
Plakat |
mehr
EINSTEIGEN. MITBESTIMMEN. UMDENKEN.
Geschlechtergerechtigkeit im ÖPNV.
27. Mai 2025, 10:00 bis 15:30 Uhr, ver.di, Leiterstraße 1, Magdeburg
mehr | Plakat
14. Juni 2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Gedenkveranstaltung am Tor des ehemaligen Frauen- und Männer KZ in der Liebknechtstrasse
Factsheet
Monitor Gewalt gegen Frauen
Zahlen und Fakten zu geschlechtsspezifischer Gewalt
Das Factsheet beantwortet acht Fragen zur Istanbul-Konvention und ihrer Umsetzung in Deutschland. Zweck dieses Übereinkommens des Europarats ist es, Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu verhüten, zu verfolgen und zu beseitigen. Es gilt in Deutschland im Rang eines Bundesgesetzes.
8 Fragen und Antworten |
Monitor Gewalt gegen Frauen, Kurzfassung |
Website
EIN PRAXISLEITFADEN FÜR KOMMUNALPOLITIKERINNEN IN
SACHSEN-ANHALT
„Politik braucht Frauen zum Mitgestalten“ wir wollen Frauen ermutigen in die Politik zu gehen und sie auf ihren Weg dorthin begleiten.
mehr
Impressionen von den Frauen*- AKTIONSTAGE 2025
24. März, Wissenschaft im Rathaus
Vortrag über die Notwendigkeit der Gendermedizin, Frau Prof. Seeland, Stiftungsprofessur Geschlechtersensible Medizin an der Universität Magdeburg mehr