Amt für Gleichstellungsfragen

Politischer Runder Tisch der Frauen / Geschlechtergerechtigkeit
in der Landeshauptstadt Magdeburg


Aktuelles


Übersicht über alle Notrufe bei Gewalt / Kummernummern für Kinder und Jugendliche / Elternhilfe / aktuelle Informationen




27.06.2024, 18:00 Uhr
Konzert mit dem "Elegischen Trio"

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt, Fürstenwall 19/20, im Antoniussaal
die Gesellschaft für Mitteldeutsche Kultur lädt ein Plakat




Gedenkveranstaltung am Tor des ehem. Frauen- und Männer-Konzentrationslagers in der Liebknechtstraße
Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation von Frauen und Männer in das Lager der Polte OHG gedachten am 14. Juni zahlreiche Menschen dieser grausamen Verbrechen.
mehr | Einladung












Fotos: Birgitt Uebe



11 Jahre Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick
Jahresbericht Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 2023


Frauenrechte sind Menschenrechte
Die Frauenrechtskonvention umsetzen
Auch der Politische Runde Tisch der Frauen / Geschlechtergerechtigkeit Magdeburg ist Mitglied in der CEDAW Allianz.
CEDAW Allianz Alternativbericht 2023 | Arbeitsübersetzung Abschließende Bemerkungen



AUSSTELLUNG, Vernissage am 4. Juli, 19.30 Uhr
ÉRIC VAZZOLER
"MEINE HELDINNEN / MES HÉROÏNES", Porträts und Kommentare französischer, deutscher, polnischer und ukrainischer Sportlerinnen
4. Juli bis 18. August, Moritzhof, HofGalerie

Éric Vazzoler: "Ich wurde 1963 in Paris geboren. Mein Vater litt an Morbus Bechterew, so dass er nur mit Hilfe eines Stocks laufen konnte und morphiumabhängig war. Sein früher Tod verstärkste meine Hingabe zur Fotografie, mit der ich bereits im Alter von 9 Jahren begonnen hatte. Meine Mutter war Ergotherapeutin und arbeitete in einer Reha-Einrichtung in Südfrankreich mit geistig und körperlich behinderten Kindern; dort wuchs ich auf. Daher bestand mein Umfeld überwiegend aus Menschen mit extrem eingeschränkter Mobilität. Schon sehr früh betrieb ich leidenschaftlich Sport, besonders Leichtathletik, ohne aber jemals nennenswerte Erfolge zu erzielen. Die Fotografie und der Sport sollten mich ein Leben lang begleiten ..." mehr |


Ferienkurs Deutsch für migrantische Auszubildende
ePlan consult GmbH, Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg
Mittagstrasse 16 P, 39124 Magdeburg
vom 01.07.2024 bis 26.07.2024
mehr


PRÄSENZ-VERANSTALTUNGEN UND ONLINE-VORTRÄGE 2024
ISUV-Kontaktstelle Magdeburg mit Außenstellen Stendal, Halberstadt, Dessau, Schönebeck | Flyer | Veranstaltungen:
Paul Hoffmann | Kontaktstellenleiter | 0151-50709864 | magdeburg@isuv.de


LITERATURTIPP: Salka-Valka Schallenberg
"Erzähltes & Ungesagtes meiner Großeltern Walentina und Otto Nagel"
EDITION Schallenberg | ISBN: 9783000779541
Es sind immer die gleichen Fragen, die von Generation zu Generation gestellt werden: Wo komme ich eigentlich her? Wer bin ich? In diesem Fall fragt die Autorin ihre Großeltern Walentina und Otto Nagel. Die Enkelin denkt sich in den Ort der Kindheit, das Haus der beiden. In fiktiven Begegnungen erfährt die Autorin Erzähltes und Ungesagtes von Otto und Walentina Nagel. Weimarer Republik – erste Schritte als freier Künstler, politische Umbrüche. Arbeitslosigkeit, Elend, Hunger ...


Das Chancen-Aufenthaltsrecht
Wann und wie wird die Aufenthaltserlaubnis beantragt?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein ... mehr

S P R A C H S T A N D S - F E S T S T E L L U N G
Für Personen mit Chancen-Aufenthaltsrecht

Eine Voraussetzung für einen Aufenthalt über das Chancen-Aufenthaltsrecht hinaus ist, dass Sie sich in deutscher Sprache verständigen können ...
mehr



9. August 2024
, 16.00 Uhr, Altes Rathaus, Regenbogenfahnenhissen und Eröffnung der CSD Wochen in MD
mit anschl. QUEER-Ausstellung in der Stadtbibliothek



DIE UNBEUGSAMEN 2
ab 29. August bundesweit im Kino!
Mit seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN setzte Regisseur Torsten Körner den Politikerinnen der Bonner Republik und ihrem Kampf um politische Teilhabe ein filmisches Denkmal - fast 200.000 Zuschauer:innen strömten in die Kinos. Nun richtet er mit der Fortsetzung DIE UNBEUGSAMEN 2 - GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN! seinen Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR.
15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte und schaffen damit ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine fesselnde Bühne.


9.-11. August 2024, Ausstellung über die unabhängige Frauenbewegung in der DDR im Roncallihaus
und 12.-31. August 2024 im Dom am Barlachdenkmal


27. August 2024, 14.30 -16.00 Uhr, Altes Rathaus, Hansessal
Politischer Runder Tisch der Frauen/Geschlechtergerechtigkeit MD


Ältere Infos, Termine und Veranstaltungen gibt es auf den entsprechenden Seiten im Archiv.