bis 25. April 2025
Landtag von Sachsen-Anhalt, Domplatz 6–9,
39104 Magdeburg
Ausstellungen:
- Mit Kühnheit und Zuversicht
- Frauen im geteilten Deutschland
mehr
13.04.2025, 13:00 Uhr,
Berliner Chaussee 227
Gedenkveranstaltung anlässlich des Massakers an den Frauen und Männern des ehemaligen Magdeburger KZ
am Stadion Neue Welt
mehr
Foto: Peter Tennert
bis 4. April Landesliteraturtage
mehr | weitere Informationen
"Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“
2. April 2025, 11-13 Uhr, digitales Netzwerktreffen
„Bewusstsein schaffen – Kampagnen gegen Sexismus im öffentlichen Raum“
„Menschenwürde schützen“ – Antirassismuswochen Magdeburg werben für Respekt und Zusammenhalt
17. bis 30. März 2025
Bundesweit bereits zum 50. Mal, in Magdeburg zum 10. Mal, stehen die Aktionswochen diesmal unter dem Motto „Menschenwürde schützen“. Auf Einladung und unter Federführung der AGSA beteiligen sich in Magdeburg unterschiedlichste Orte und Einrichtungen daran. Sie setzen öffentlich sichtbar ein Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form von Menschenfeindlichkeit.
Termine
Frauenfilme - Lesungen - Konzerte, im März
Kulturzentrum Moritzhof,
Moritzplatz 1,
39124 Magdeburg
Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde… Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“ ...
Übersicht | Plakat |
zum Kino
Uraufführung in TikTok-Geschwindigkeit
„Salome“, Oper von Gerald Barry
Uraufführung: Sa., 15.3.25, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne
mehr
Sonderführung im Dom zu Magdeburg: "Frauen im Dom"
8. März 2025, 11.00 Uhr, Dauer: ca. 60 Minuten
Neben der Schutzpatronin des Domes, der Hl. Katharina von Alexandrien und der allseits bekannten Königin Editha von Wessex, begegnen wir im Dom einer Vielzahl von Frauenfiguren, die in der Vergangenheit Kirchen-und Sozialgeschichte wesentlich mitgeprägt haben, sowie für die europäische Kunstgeschichte von hoher Bedeutung sind ... mehr
Die Preise für die Sonderführungen liegen zwischen 8.-€ und 10.-€ p.P.
Dombüro: 0391 5410436 (Mo .- Fr. ca. 10.00 - 14.00 Uhr )
Frauen*-
AKTIONSTAGE 2025
Stand: 14.03.25 | Übersicht
01.03.2025, 16.00 Uhr, Florapark, Namensstele
Gedenkveranstaltung für die deportierten Sinti:zze und Rom:nja am Silberberg/Holzweg und
17.00 Uhr Lesung „Zwischen den Noten des Lebens“ mit Maolito Steinbach - das Bündnis gegen Rechts, Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt und die Stadtbibliothek Magdeburg laden im Rahmen der Reihe "Gedenkjahr Magdeburg" zum Erinnern und Gedenken ein mehr
1. März, ab 16:30 Uhr, Basta. Pizzeria & Events,
Halberstädter Str. 51-53 (Hinterhof),
39112 Magdeburg
Charity-Auktion
Bei dieser Veranstaltung haben die Gäste die Gelegenheit, Kunstwerke regional und überregional bekannter Künstler*innen zu ersteigern und damit gleichzeitig Frauen und Kindern in Not zu helfen. Jeder ersteigerte Euro fließt direkt an das Frauenschutzhaus Magdeburg und sorgt für Schutz und Sicherheit für Betroffene häuslicher Gewalt.
Einladung
Weitere Informationen zum Frauenschutzhaus und zur Spendenkampagne sowie die Anmeldung finden Sie auf: https://frauenschutzhaus-magdeburg.de/kunst-fuer-schutz/#anmelden
5. März, 17.00 Uhr, Stadtbibliothek
Vernissage der Kritzelstube unter dem Motto „Jeder Abschied ist ein Anfang“ Präsentation der Monatsblätter des kalligrafischen Kalenders 2025 mit Texten von Gisela Steineckert, Einladung der Kalligrafinnen zu Gesprächen über Kunst und Literatur mit musikalischer Begleitung
6. März, 14:30-17:30 Uhr, Opernhaus
Empfang der Landeshauptstadt zum Internationalen Frauentag
eingeladen sind MitarbeiterInnen der Verwaltung, engagierte Frauen-Vereine und Projekte, interess. BürgerInnen
Anmeldung bei Natalie Schoof
natalie.schoof@stadt.magdeburg.de | Tel. 0391 5402328 | mehr | oder unter https://eveeno.com/148860605
6. März, 19:00 Uhr, Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage,
Ausstellungseröffnung: imagene women
6. März, 20:00 Uhr, Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage
Konzert Les Reines Prochaines (Karten, Anmeldung: Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage)
7. März, 10:00-15:30 Uhr, Hochschule Harz, Halberstadt
„Frauen gestalten den digitalen Wandel“
Frauentagsveranstaltung des Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, der Leitstelle für Frauen- und Gleichstellungspolitikpolitik Sachsen-Anhalt, des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt und der LAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Sachsen-Anhalt
Der Veranstaltungsort ist vollständig barrierefrei.
mehr
8. März, 14:00 Uhr, Treffpunkt Westportal Dom, Starke Frauen in Magdeburg
Führung mit Nadja Gröschner über den Fürstenwall
Anmeldung Feuerwache, 15 EUR mehr
8. März, 18:00 Uhr, einwelthaus, Schellingstr. 3
Internationale Frauentagsveranstaltung
8. März, 20:00 Uhr, Feuerwache
Konzert mit Pascal von Wroblewsy, Jazz und Songs
Anmeldung und Karten in der Feuerwache mehr
8. März, 21:00 Uhr, Schauspielhaus, Otto-von Guericke-Str.64
Einladung ins Kasino, Lesung von Magdeburger Frauentexten „Ich will alles von der Welt-Katzengold“, Schauspielerinnen des Ensembles geben den Texten ihre Stimme mehr
11. März, 17:00 Uhr, Landeszentrale für Politische Bildung, Leiterstrassse
„Frauen im geteilten Deutschland“, Frauentagsveranstaltung
Landeszentrale für politische Bildung und der hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten des Ministeriums für Bildung, Kolleginnen des Bereiches Gleichstellung des Landesschulamtes, mit Vortrag und Gespräch der Kuratorin Clara Marz. mehr
12.03.2025, 17.00 Uhr, Bücherkiste Peter Sodann, Breiter Weg 29
„Walentina Nikitina - an der Seite des Malers Otto Nagel - eine Migrationsgeschichte“, musikalische Lesung
Walentina Nikitina, geboren 1904 in Petersburg, wagt 1925 ein neues Leben an der Seite des Künstlers Otto Nagel. Angekommen in der Weimarer Republik wagte die junge Frau erste Schritte im Berliner Arbeiterviertel Wedding. Die Enkelin Salka-Valka Schallenberg erzählt die bewegende Migrationsgeschichte. musikalische Begleitung: Bernd Schallenberg, Moderation: Heike Ponitka
Ankündigung |
Plakat
14.03.2025, 20 Uhr, Tacheles, Sternstraße 30, Magdeburg
Vortrag & Diskussion zum Thema: Carearbeit und Feminismus - Warum feminitsisch streiken?
Günseli Yilmaz wird Einblicke in feministische Theorie geben & die Hintergründ des feministischen Streiks beleuchten,
anschließend Diskussion mehr
20. März, 17:00 Uhr, Bücherkiste Peter Sodann, Breiter Weg 29
Stand der Frauenrechte in Gegenwart und Zukunft
Im Gespräch: Editha Beier, Gleichstellungsbeauftragte a.D., Sprecherin des Politischen Runden Tisches der Frauen/Geschlechtergerechtigkeit MD, Moderation: Gisela Begrich
mehr
24. März, 19:00 Uhr, Altes Rathaus, Wissenschaft im Rathaus
Vortrag über die Notwendigkeit der Gendermedizin,
Frau Prof. Seeland, Stiftungsprofessur
Geschlechtersensible Medizin an der Universität Magdeburg mehr
Veranstaltung im Rahmen der Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt
24. März, 19:30 Uhr, Zentrale Stadtbibliothek
Lesung und Diskussion „OST-WEST FRAU“ Wie wurden wir, wer wir sind?
mit der Autorin Franziska Hauser, Moderation: Anne Rüster