seit 13.10.2025, Montags 13:15–14:45 Uhr, Wintersemester 2025/26, online
„Gender in Bewegung(en)“, Ringvorlesung
Bedeutung von Gender als Motor gesellschaftlicher Veränderung
Programm |
weitere Informationen
Online via Zoom (Anmeldung über gleichstellungsbeauftragte@ovgu.de, Zugangsdaten nach Anmeldung)
13.10.2025, 17:00 Uhr, bis zum 01.11.2025
City Carré Magdeburg, Knoten
Ausstellung „Gefährdet Leben“,
feierlichen Eröffnung der Wanderausstellung
Das Thema „Gefährdet Leben“ ist aktueller denn je: Viele queere Menschen erleben auch heute Diskriminierung und Bedrohung. Umso wichtiger ist es, Haltung zu zeigen, sich einzusetzen und die Stimmen der Vielfalt zu stärken.
mehr
Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung
weitere Infos:
AKTUELLES:
13.10.2025, 17:00-19:00 Uhr, Online-Netzwerktreffen
Faire Betriebskultur und starke Teams im Handwerk
Die Veranstaltung widmet sich aktuellen Herausforderungen und Wegen aus dem Fachkräftemangel für Mittelstand und Handwerk.
weitere Infos:
07.10.2025, 8:00 bis 17:00 Uhr, Kreativ und klimabewusst - Workshop
Handelshof 3, Magdeburg
Nachhaltigkeit in der Kreativwirtschaft - für Mode, Medien und Werbung
Möglichkeiten zeigt der Hochschuldozent, Journalist und Agenturgründer Stephan Dörrwand auf ...
Anmeldungen bitte über die Website der KWSA
01.10.2025, Universität Leipzig
SAIDA Jahreskonferenz „Werde Mädchenschützer*in! Wie Prävention von Genitalverstümmelung gelingt“
Aus dem Programm:
- Hindernisse und Erfolge im Kampf gegen FGM
Keynote von Dr. Pierrette Herzberger-Fofana, ehem. MdEP
- Rekonstruktive Chirurgie am SAIDA Kompetenzzentrum – eine Chance auf Heilung und Teilhabe auch für Minderjährige
Fachvortrag von Dr. Jannika Brinkmann, Klinikum St. Georg Leipzig
- Das Unsagbare erzählen – Wie Überlebende Gehör finden
Gespräch und Lesung mit Halimata Fofana (Frankreich)
- Mädchen schützen heißt Haltung zeigen – Perspektiven aus Politik und Community
Panel u. a. mit Nadja Sthamer (Thüringer Landesgleichstellungsbeauftragte), Fatia Noor (Aktivistin), Mariam Koné (Musikerin)
Programm |
mehr und Anmeldung:
30.09.2025, 19.30 Uhr
Stadtbibliothek Magdeburg,
Zentralbibliothek, Breiter Weg 109
Autorenlesung und Gespräch mit Annette Schuhmann:
"Wir sind anders. Wie die DDR Frauen bis heute prägt"
in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt und dem Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt, Eintritt frei
Foto: Annette Vowinkel
Am 16.09.2025 fand das Netzwerktreffen des Politischen Runden Tisches der Frauen/Geschlechtergerechtigkeit Magdeburg statt.
Präsentation
Weitere Termine zum vormerken:
28.10.2025, 16.00 Uhr, (neuer Termin im Oktober), Beimszimmer, Altes Rathaus, Politischer Runder Tisch der Frauen MD
11.11.2025, 16.00 Uhr, Franckesaal, Altes Rathaus, Politischer Runder Tisch der Frauen MD, mit Frau Dr.Ute Risse, Kundalini YogaTrainerin – Vorstellung von Methoden zum Stressabbau
09.12.2025, 14.30 Uhr-16.30 Uhr, Kaiserin-Adelheid-Foye, Altes Rathaus
35 Jahre Politischer Runder Tisch der Frauen MD und Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD, Festveranstaltung mit Musik und Beiträgen des Netzwerkes und der Oberbürgermeisterin Frau Borris
Vierter Gleichstellungsbericht - Bundesstiftung Gleichstellung
22.09.2025, 17.00-19.15 Uhr, online
"Welches Geschlecht hat die sozial-ökologische Transformation?"
mehr
Themenführungen: Frauen am Bauhaus
Die weltberühmte Schule für Architektur und Design in Dessau hat mit ihren programmatischen architektonischen und künstlerischen Vorstellungen die Ästhetik des 20. Jahrhunderts entscheidend beeinflusst. Sie ist darüber hinaus ohne ihre Frauen nicht denkbar ...
1. Angebot: Führung durch die Meisterhäuser
2. Angebot: Führung durch das Bauhaus Museum Dessau
mehr
11.09.2025, 15:00 Uhr
ver.di Sachsen-Anhalt Nord, Leiterstr. 1, 39104 Magdeburg
Workshop „Mehr Respekt bitte – Ruhiggestellt statt Gleichgestellt“ am .
mehr
Bei Interesse bitte schnellstmöglich anmelden: manuela.mach@verdi.de
Bild: katemangostart auf freepik.com
10.09.2025, 10:00 bis 16:00 Uhr, Alter Markt
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm,
verschiedene Stände, gastronomische
Angebote und Musik.
Flyer | Plakat |
www.magdeburg.de/Seniorentag
08.09.2025, 17:00-19:00 Uhr, online
Das Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zum Seminar:
„Autoritäre Rebell(inn)en – Narrative und Selbstinszenierung der extremen Rechten“
mehr
04.09.2025, 14:00 - 17:00 Uhr, Willy-Brandt-Platz
Welttag der sexuellen Gesundheit
Am 4. September ist der Welttag der sexuellen Gesundheit – und wir laden euch
herzlich ein, diesen Tag gemeinsam mit uns auf dem Willy-Brandt-Platz in
Magdeburg zu begehen ...
mehr |
Plakat
01.09.2025, 09:00-10:00 Uhr, Online-Veranstaltung
„Minijob, Midijob & mehr – Wie sichere ich meine Rente ab?“
Seien Sie dabei, wenn es um Zukunftssicherung, Teilhabe und das Potenzial älterer Arbeitsuchender geht!
mehr
Die Gleichstellungsberichte der Bundesregierung informieren regelmäßig über den Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Der Vierte Gleichstellungsbericht widmet sich der "Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation".
mehr |
Ausstellung Frauen im geteilten Deutschland
August, Stadtbibliothek Magdeburg
Auf 20 Großformaten werden Rollenbilder sowie Einblicke in Familien- und Arbeitswelten von "West- und Ostfrauen" von den 1970er bis zu den 1980er Jahren gezeigt.
19. August 2025, 16:00 Uhr, Politischer Runder Tisch der Frauen/Geschlechtergerechtigkeit Magdeburg
Altes Rathaus, Franckesaal, Alter Markt 6
Tagesordnung:
- Antifeminismus und die Handreichung des Deutschen Frauenrates mit praktischen Argumenten dagegen
- Ideensammlung für das 35jährige Jubiläum des Politischen Runden Tisches
- Verschiedenes/Termine
u.a. Kurzinfo Vierter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung und Neunter Altersbericht
Einladung
Handreichung Antifeminismus |
Vierter Gleichstellungsbericht |
Neunter Altersbericht
AGSA News 22. August 2025
Interkulturelle Dialogreise nach Wittenberg – Vielfalt verbindet!
Eurocamp 2025: Junge Europäer:innen gestalten Zukunft in Wittenberg
Treffen mit MdEP Alexandra Mehnert: Europa in der Ausbildung sichtbar machen! ...
Newsletter
SDG-Club-Veranstaltungsreihe im einewelt haus Magdeburg, globale Gerechtigkeit, Vielfalt und solidarisches Handeln
18. August 12-14 Uhr: Mittagssession - Durch den LSBTQIA+-Dschungel (CSD-Aktionswochen)
21. August 17-19 Uhr: Offen & Ehrlich - Was du schon immer fragen wolltest (CSD-Aktionswochen)
11. September 10-13 Uhr: Mehrsprachigkeit - Vielfalt der Kulturen und Sprachen
mehr
Regenbogenfamilien-Treffen geht in die nächste Runde!
Samstag, 16. August 2025 – ab 14 Uhr
Samstag, 08. November 2025 – ab 14 Uhr
Samstag, 07. Februar 2026 – ab 14 Uhr
mehr
14. August, Aktionstag der IHK
Wir Unternehmen. Für morgen. Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen, Beratungsangeboten, Workshops und Netzwerkformaten zum Hauptthema Nachhaltigkeit ...
mehr und Anmeldung:
8. Augst 2025, 16:00 Uhr
Hissen der Regenbogenflagge vor dem Rathaus mehr
Auch in diesem Jahr ist Oberbürgermeisterin Simone Borris Schirmfrau der CSD-Wochen vom 8. bis 24. August. Programmübersicht CSD Aktionswochen
23. August CSD in Magdeburg, Alter Markt
9. August 2025, 10 Uhr, Stele der Völkerfreundschaft auf dem Lukashügel, Schleinufer
Gedenken anlässlich des 80. Jahrestages des Atombombenabwurfes auf Hiroshima und Nagasaki
Ablauf
Foto: www.magdeburg.de
7. August, 16:30 Uhr, Alleinerziehend aber nicht allein
Familienhaus im Park, Hohepfortestr. 14
"Gemeinsam Stark", zu diesem Thema erwartet alleinerziehende Mütter und Väter, ab sofort jeden ersten Donnerstag im Monat, ein besonderes Angebot für ihre Lebenslage.
weitere Infos unter: www.familienhaus-magdeburg.de
4. August 2025, 19:30 Uhr, Zentralbibliothek, Lesecafé
Queer-Lesen
Muskeln aus Plastik, Lesung mit Selma Kay Matter
mehr | Plakat
Foto: Lee-Everett-Thieler
Gedenkveranstaltung am ehm. Frauen- und Männer-KZ in Magdeburg, Liebknechtstr. 66
Frauen*-
AKTIONSTAGE 2025
Stand: 14.03.25 | Übersicht
01.03.2025, 16.00 Uhr, Florapark, Namensstele
Gedenkveranstaltung für die deportierten Sinti:zze und Rom:nja am Silberberg/Holzweg und
17.00 Uhr Lesung „Zwischen den Noten des Lebens“ mit Maolito Steinbach - das Bündnis gegen Rechts, Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt und die Stadtbibliothek Magdeburg laden im Rahmen der Reihe "Gedenkjahr Magdeburg" zum Erinnern und Gedenken ein mehr
1. März, ab 16:30 Uhr, Basta. Pizzeria & Events,
Halberstädter Str. 51-53 (Hinterhof),
39112 Magdeburg
Charity-Auktion
Bei dieser Veranstaltung haben die Gäste die Gelegenheit, Kunstwerke regional und überregional bekannter Künstler*innen zu ersteigern und damit gleichzeitig Frauen und Kindern in Not zu helfen. Jeder ersteigerte Euro fließt direkt an das Frauenschutzhaus Magdeburg und sorgt für Schutz und Sicherheit für Betroffene häuslicher Gewalt.
Einladung
Weitere Informationen zum Frauenschutzhaus und zur Spendenkampagne sowie die Anmeldung finden Sie auf: https://frauenschutzhaus-magdeburg.de/kunst-fuer-schutz/#anmelden
5. März, 17.00 Uhr, Stadtbibliothek
Vernissage der Kritzelstube unter dem Motto „Jeder Abschied ist ein Anfang“ Präsentation der Monatsblätter des kalligrafischen Kalenders 2025 mit Texten von Gisela Steineckert, Einladung der Kalligrafinnen zu Gesprächen über Kunst und Literatur mit musikalischer Begleitung
6. März, 14:30-17:30 Uhr, Opernhaus
Empfang der Landeshauptstadt zum Internationalen Frauentag
eingeladen sind MitarbeiterInnen der Verwaltung, engagierte Frauen-Vereine und Projekte, interess. BürgerInnen
Anmeldung bei Natalie Schoof
natalie.schoof@stadt.magdeburg.de | Tel. 0391 5402328 | mehr | oder unter https://eveeno.com/148860605
6. März, 19:00 Uhr, Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage,
Ausstellungseröffnung: imagene women
6. März, 20:00 Uhr, Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage
Konzert Les Reines Prochaines (Karten, Anmeldung: Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage)
7. März, 10:00-15:30 Uhr, Hochschule Harz, Halberstadt
„Frauen gestalten den digitalen Wandel“
Frauentagsveranstaltung des Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, der Leitstelle für Frauen- und Gleichstellungspolitikpolitik Sachsen-Anhalt, des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt und der LAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Sachsen-Anhalt
Der Veranstaltungsort ist vollständig barrierefrei.
mehr
8. März, 14:00 Uhr, Treffpunkt Westportal Dom, Starke Frauen in Magdeburg
Führung mit Nadja Gröschner über den Fürstenwall
Anmeldung Feuerwache, 15 EUR mehr
8. März, 18:00 Uhr, einwelthaus, Schellingstr. 3
Internationale Frauentagsveranstaltung
8. März, 20:00 Uhr, Feuerwache
Konzert mit Pascal von Wroblewsy, Jazz und Songs
Anmeldung und Karten in der Feuerwache mehr
8. März, 21:00 Uhr, Schauspielhaus, Otto-von Guericke-Str.64
Einladung ins Kasino, Lesung von Magdeburger Frauentexten „Ich will alles von der Welt-Katzengold“, Schauspielerinnen des Ensembles geben den Texten ihre Stimme mehr
11. März, 17:00 Uhr, Landeszentrale für Politische Bildung, Leiterstrassse
„Frauen im geteilten Deutschland“, Frauentagsveranstaltung
Landeszentrale für politische Bildung und der hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten des Ministeriums für Bildung, Kolleginnen des Bereiches Gleichstellung des Landesschulamtes, mit Vortrag und Gespräch der Kuratorin Clara Marz. mehr
12.03.2025, 17.00 Uhr, Bücherkiste Peter Sodann, Breiter Weg 29
„Walentina Nikitina - an der Seite des Malers Otto Nagel - eine Migrationsgeschichte“, musikalische Lesung
Walentina Nikitina, geboren 1904 in Petersburg, wagt 1925 ein neues Leben an der Seite des Künstlers Otto Nagel. Angekommen in der Weimarer Republik wagte die junge Frau erste Schritte im Berliner Arbeiterviertel Wedding. Die Enkelin Salka-Valka Schallenberg erzählt die bewegende Migrationsgeschichte. musikalische Begleitung: Bernd Schallenberg, Moderation: Heike Ponitka
Ankündigung |
Plakat
14.03.2025, 20 Uhr, Tacheles, Sternstraße 30, Magdeburg
Vortrag & Diskussion zum Thema: Carearbeit und Feminismus - Warum feminitsisch streiken?
Günseli Yilmaz wird Einblicke in feministische Theorie geben & die Hintergründ des feministischen Streiks beleuchten,
anschließend Diskussion mehr
20. März, 17:00 Uhr, Bücherkiste Peter Sodann, Breiter Weg 29
Stand der Frauenrechte in Gegenwart und Zukunft
Im Gespräch: Editha Beier, Gleichstellungsbeauftragte a.D., Sprecherin des Politischen Runden Tisches der Frauen/Geschlechtergerechtigkeit MD, Moderation: Gisela Begrich
mehr
24. März, 19:00 Uhr, Altes Rathaus, Wissenschaft im Rathaus
Vortrag über die Notwendigkeit der Gendermedizin,
Frau Prof. Seeland, Stiftungsprofessur
Geschlechtersensible Medizin an der Universität Magdeburg mehr
Veranstaltung im Rahmen der Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt
24. März, 19:30 Uhr, Zentrale Stadtbibliothek
Lesung und Diskussion „OST-WEST FRAU“ Wie wurden wir, wer wir sind?
mit der Autorin Franziska Hauser, Moderation: Anne Rüster