Politischer Runder Tisch der Frauen / Geschlechtergerechtigkeit
in der Landeshauptstadt Magdeburg



bis 25. April 2025
Landtag von Sachsen-Anhalt, Domplatz 6–9, 39104 Magdeburg
Ausstellungen:
- Mit Kühnheit und Zuversicht
- Frauen im geteilten Deutschland

mehr



13.04.2025, 13:00 Uhr, Berliner Chaussee 227
Gedenkveranstaltung anlässlich des Massakers an den Frauen und Männern des ehemaligen Magdeburger KZ am Stadion Neue Welt
mehr

Foto: Peter Tennert



bis 4. April Landesliteraturtage
mehr | weitere Informationen



"Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“
2. April 2025, 11-13 Uhr, digitales Netzwerktreffen
„Bewusstsein schaffen – Kampagnen gegen Sexismus im öffentlichen Raum“




„Menschenwürde schützen“ – Antirassismuswochen Magdeburg werben für Respekt und Zusammenhalt
17. bis 30. März 2025
Bundesweit bereits zum 50. Mal, in Magdeburg zum 10. Mal, stehen die Aktionswochen diesmal unter dem Motto „Menschenwürde schützen“. Auf Einladung und unter Federführung der AGSA beteiligen sich in Magdeburg unterschiedlichste Orte und Einrichtungen daran. Sie setzen öffentlich sichtbar ein Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form von Menschenfeindlichkeit.
Termine



Frauenfilme - Lesungen - Konzerte, im März
Kulturzentrum Moritzhof, Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg

Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde… Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“ ...
Übersicht | Plakat | zum Kino


Uraufführung in TikTok-Geschwindigkeit
„Salome“, Oper von Gerald Barry
Uraufführung: Sa., 15.3.25, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne
mehr


Sonderführung im Dom zu Magdeburg: "Frauen im Dom"
8. März 2025, 11.00 Uhr, Dauer: ca. 60 Minuten
Neben der Schutzpatronin des Domes, der Hl. Katharina von Alexandrien und der allseits bekannten Königin Editha von Wessex, begegnen wir im Dom einer Vielzahl von Frauenfiguren, die in der Vergangenheit Kirchen-und Sozialgeschichte wesentlich mitgeprägt haben, sowie für die europäische Kunstgeschichte von hoher Bedeutung sind ... mehr
Die Preise für die Sonderführungen liegen zwischen 8.-€ und 10.-€ p.P.
Dombüro: 0391 5410436 (Mo .- Fr. ca. 10.00 - 14.00 Uhr )





Am 7. März 2025 ist Equal Pay Day!
Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt! Unter diesem Motto rückt die diesjährige Equal Pay Day Kampagne den Zusammenhang von Lohntransparenz und dem Gender Pay Gap in den Fokus.
Equal Pay Day Newsletter

7. März, 11:15 – 12:45 Uhr, Zoom
Anlässlich des Equal Pay Day und des Internationalen Frauentags lädt das Büro für Gleichstellung und Familie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg herzlich zu einem inspirierenden Vortrag mit Elly Fiege aka Mrs. Fairnance ein. Sie zeigt auf, welche finanziellen Herausforderungen Frauen besonders betreffen – und wie wir mit strategischer Finanzplanung und ETFs gezielt vorsorgen können.
Egal, ob Sie erste Schritte in Sachen Finanzen gehen oder Ihr Wissen vertiefen möchten – hier erhalten Sie wertvolle Impulse und praxisnahe Tipps für Ihre finanzielle Zukunft. Bitte melden Sie sich per E-Mail unter gleichstellungsbeauftragte@ovgu.de an, um die Zugangsdaten zu erhalten.


6. März bis 25. April 2025
Landtag von Sachsen-Anhalt, Domplatz 6–9 39104 Magdeburg
Ausstellungen:
- Mit Kühnheit und Zuversicht
- Frauen im geteilten Deutschland

mehr
Eröffnung am 6. März, 15:00 Uhr
Es sprechen: Anne-Marie Keding MdL, Vizepräsidentin des Landtages von Sachsen-Anhalt und Jutta Jahn, Vorstand DORNROSA e.V., Autorin, Kuratorin
Im Anschluss wird zu einem Rundgang durch die Ausstellungen und Gesprächen eingeladen.


Impressionen von den Frauen*- AKTIONSTAGE 2025

24. März, Wissenschaft im Rathaus
Vortrag über die Notwendigkeit der Gendermedizin, Frau Prof. Seeland, Stiftungsprofessur Geschlechtersensible Medizin an der Universität Magdeburg mehr


Fotos: Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD

Veranstaltung im Rahmen der Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt
am 24. März, Zentrale Stadtbibliothek
Lesung und Diskussion „OST-WEST FRAU“
Wie wurden wir, wer wir sind? mit der Autorin Franziska Hauser, Moderation: Anne Rüster

Fotos: Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD


"Frauenrechte in Vergangenheit und Gegenwart" am 20. März in der Bücherkiste Peter Sodann





Im Gespräch: Editha Beier, Sprecherin des Politischen Runden Tisches der Frauen/Geschlechtergerechtigkeit Magdeburg
Moderation: Gisela Begrich
mehr

Fotos: Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD



„Walentina Nikitina - an der Seite des Malers Otto Nagel - eine Migrationsgeschichte“
musikalische Lesung in der Bücherkiste Peter Sodann, Breiter Weg 29 am 12. März

Ankündigung | Plakat





Aufnahmen: Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD, Suse Dränger

„Frauen im geteilten Deutschland“, Frauentagsveranstaltung am 11. März
Landeszentrale für politische Bildung und der hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten des Ministeriums für Bildung, Kolleginnen des Bereiches Gleichstellung des Landesschulamtes, mit Vortrag und Gespräch der Kuratorin Clara Marz. mehr


Aufnahmen: Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD

Lesung von Magdeburger Frauentexten: „Ich will alles von der Welt - Katzengold"
Die vier Schauspielerinnen des Theaters Magdeburg Bettina Schneider, Laura Fouquet, Isabell Will und Louise Hart lasen beeindruckende, berührende und starke Texte von Magdeburger Frauen und internationalen Schriftstellerinnen und brachten in den dargebotenen Songs ihre Sicht auf den Feminismus im voll besetzten Kasino zum Ausdruck. Lang anhaltender Applaus und der Dank der Magdeburger Gleichstellungsbeauftragten zeigten die Aktualität der ausgewählten Texte und die enorme Spielfreude der Schauspielerinnen machten den Abend zu einem Höhepunkt des 8. März in der Stadt.



Aufnahmen: Amt für Gleichstellungsfragen der LH MD

Empfang der Landeshauptstadt Magdeburg zum Internationalen Frauentag
Ablauf | Rede Frau Pesch, stellv. Intendantin


















Aufnahmen: Birgit Uebe




Gedenkveranstaltung am 1. März für die deportierten Sinti:zze und Rom:nja am Silberberg/Holzweg und Lesung „Zwischen den Noten des Lebens“ mit Maolito Steinbach
mehr



Frauen*- AKTIONSTAGE 2025

gleichstellungspolitische Veranstaltungen

Stand: 14.03.25 | Übersicht

01.03.2025, 16.00 Uhr, Florapark, Namensstele
Gedenkveranstaltung für die deportierten Sinti:zze und Rom:nja am Silberberg/Holzweg und
17.00 Uhr Lesung „Zwischen den Noten des Lebens“ mit Maolito Steinbach - das Bündnis gegen Rechts, Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt und die Stadtbibliothek Magdeburg laden im Rahmen der Reihe "Gedenkjahr Magdeburg" zum Erinnern und Gedenken ein mehr

1. März, ab 16:30 Uhr, Basta. Pizzeria & Events, Halberstädter Str. 51-53 (Hinterhof), 39112 Magdeburg
Charity-Auktion
Bei dieser Veranstaltung haben die Gäste die Gelegenheit, Kunstwerke regional und überregional bekannter Künstler*innen zu ersteigern und damit gleichzeitig Frauen und Kindern in Not zu helfen. Jeder ersteigerte Euro fließt direkt an das Frauenschutzhaus Magdeburg und sorgt für Schutz und Sicherheit für Betroffene häuslicher Gewalt. Einladung
Weitere Informationen zum Frauenschutzhaus und zur Spendenkampagne sowie die Anmeldung finden Sie auf: https://frauenschutzhaus-magdeburg.de/kunst-fuer-schutz/#anmelden

5. März, 17.00 Uhr, Stadtbibliothek
Vernissage der Kritzelstube unter dem Motto „Jeder Abschied ist ein Anfang“ Präsentation der Monatsblätter des kalligrafischen Kalenders 2025 mit Texten von Gisela Steineckert, Einladung der Kalligrafinnen zu Gesprächen über Kunst und Literatur mit musikalischer Begleitung


6. März, 14:30-17:30 Uhr, Opernhaus
Empfang der Landeshauptstadt zum Internationalen Frauentag
eingeladen sind MitarbeiterInnen der Verwaltung, engagierte Frauen-Vereine und Projekte, interess. BürgerInnen
Anmeldung bei Natalie Schoof natalie.schoof@stadt.magdeburg.de | Tel. 0391 5402328 | mehr | oder unter https://eveeno.com/148860605

6. März, 19:00 Uhr, Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage,
Ausstellungseröffnung: imagene women

6. März, 20:00 Uhr, Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage
Konzert Les Reines Prochaines (Karten, Anmeldung: Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage)

7. März, 10:00-15:30 Uhr, Hochschule Harz, Halberstadt
„Frauen gestalten den digitalen Wandel“
Frauentagsveranstaltung des Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, der Leitstelle für Frauen- und Gleichstellungspolitikpolitik Sachsen-Anhalt, des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt und der LAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Sachsen-Anhalt
Der Veranstaltungsort ist vollständig barrierefrei. mehr

8. März, 14:00 Uhr, Treffpunkt Westportal Dom, Starke Frauen in Magdeburg
Führung mit Nadja Gröschner über den Fürstenwall
Anmeldung Feuerwache, 15 EUR mehr

8. März, 18:00 Uhr, einwelthaus, Schellingstr. 3
Internationale Frauentagsveranstaltung

8. März, 20:00 Uhr, Feuerwache
Konzert mit Pascal von Wroblewsy, Jazz und Songs
Anmeldung und Karten in der Feuerwache mehr

8. März, 21:00 Uhr, Schauspielhaus, Otto-von Guericke-Str.64
Einladung ins Kasino, Lesung von Magdeburger Frauentexten „Ich will alles von der Welt-Katzengold“, Schauspielerinnen des Ensembles geben den Texten ihre Stimme mehr

11. März, 17:00 Uhr, Landeszentrale für Politische Bildung, Leiterstrassse
„Frauen im geteilten Deutschland“, Frauentagsveranstaltung
Landeszentrale für politische Bildung und der hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten des Ministeriums für Bildung, Kolleginnen des Bereiches Gleichstellung des Landesschulamtes, mit Vortrag und Gespräch der Kuratorin Clara Marz. mehr

12.03.2025, 17.00 Uhr, Bücherkiste Peter Sodann, Breiter Weg 29
„Walentina Nikitina - an der Seite des Malers Otto Nagel - eine Migrationsgeschichte“, musikalische Lesung
Walentina Nikitina, geboren 1904 in Petersburg, wagt 1925 ein neues Leben an der Seite des Künstlers Otto Nagel. Angekommen in der Weimarer Republik wagte die junge Frau erste Schritte im Berliner Arbeiterviertel Wedding. Die Enkelin Salka-Valka Schallenberg erzählt die bewegende Migrationsgeschichte. musikalische Begleitung: Bernd Schallenberg, Moderation: Heike Ponitka Ankündigung | Plakat

14.03.2025, 20 Uhr, Tacheles, Sternstraße 30, Magdeburg
Vortrag & Diskussion zum Thema: Carearbeit und Feminismus - Warum feminitsisch streiken?
Günseli Yilmaz wird Einblicke in feministische Theorie geben & die Hintergründ des feministischen Streiks beleuchten, anschließend Diskussion mehr

20. März, 17:00 Uhr, Bücherkiste Peter Sodann, Breiter Weg 29
Stand der Frauenrechte in Gegenwart und Zukunft
Im Gespräch: Editha Beier, Gleichstellungsbeauftragte a.D., Sprecherin des Politischen Runden Tisches der Frauen/Geschlechtergerechtigkeit MD, Moderation: Gisela Begrich mehr

24. März, 19:00 Uhr, Altes Rathaus, Wissenschaft im Rathaus
Vortrag über die Notwendigkeit der Gendermedizin, Frau Prof. Seeland, Stiftungsprofessur Geschlechtersensible Medizin an der Universität Magdeburg mehr

Veranstaltung im Rahmen der Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt
24. März, 19:30 Uhr, Zentrale Stadtbibliothek
Lesung und Diskussion „OST-WEST FRAU“ Wie wurden wir, wer wir sind? mit der Autorin Franziska Hauser, Moderation: Anne Rüster



Kontaktdaten neue Interventionsstelle
Interventionsstelle Magdeburg
Fachberatung bei häuslicher Gewalt und Stalking
AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH | Klausenerstr. 17 | 39112 Magdeburg Tel.: +49/176 43180537 | intervention.magdeburg@awo-spi.de | www.awo-spi.de


Neue Geschäftsführung des LFR
Friederike Ewald
Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V.
Vorsitzende: Michelle Angeli
Geschäftsführerin: Friederike Ewald
Leiterstraße 6 | 39104 Magdeburg | VR des Amtsgericht Stendal Nr. VR 11225
Tel.: 0391-60772665 | Fax: 0391-61083534 | www.landesfrauenrat-sachsen-anhalt.de | https://www.facebook.com/landesfrauenrat.lsa



Forderungen der CEDAW Allianz zur Bundestagswahl
mehr


Deutscher Frauenrat- Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen die anhaltende Wirtschaftsflaute postuliert.
Als starke Stimme für Frauen machen wir in unseren Wahlforderungen deutlich: Kein Wachstum ohne Frauen! Wer bei Frauenrechten, Kitaplätzen, guter Bildung und Gewaltschutz spart, wird beim nachhaltigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbau scheitern. Mit unseren Wahlforderungen appellieren wir an die Parteien, gleichstellungspolitische Maßnahmen zur Stärkung von Frauenrechten in ihren Wahlprogrammen zu verankern. Und wir fordern sie auf, Frauenrechte und Gleichstellung nicht als nice-to-have zu delegitimieren, die auf bessere Zeiten warten können: Sie sind der Schlüssel zu einer modernen und gerechten Gesellschaft, die den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen ist.
Forderungen im Überblick:


Internationaler Aktionstag „One Billion Rising“ - Zeichen gegen Gewalt an Frauen

„One Billion Rising“ ist eine weltweite Tanz-Protest-Aktion für ein Ende von Gewalt an Frauen und Mädchen und findet weltweit am 14. Februar statt. In diesem Jahr kamen zu den Aktionen ca. 250 Menschen auf den Domplatz. mehr
Fotos: Gleichstellungsamt der LH MD, Pressestelle Gleichstellungsministerium LSA







500. Jubiläumsjahr der Stadtbibliothek Magdeburg
Aktionstage zum Mitmachen, Lesungen, Ausstellungen und ungewöhnliche überraschende Orte stehen auf dem Programm. Stets soll dabei sichtbar werden, was eine moderne großstädtische Bibliothek im 21. Jahrhundert ausmacht. mehr

Ausstellung
Zentralbibliothek, Breiter Weg 109, Galerie im 3. Obergeschoss
Kleine Geschichte der Stadtbibliothek Magdeburg
Plakat-Ausstellung und Erinnerungsstücke aus dem Bibliotheksleben anlässlich des 500. Jubiläumsjahres


KÖRPER UND GESCHLECHT IN INTERDISZIPLINÄRER PERSPEKTIVE
bis 3. Februar 2025 Flyer
Studierende aller Fachrichtungen aber auch Mitarbeitende der OVGU sind eingeladen, die Ringvorlesung zu besuchen. Die öffentliche Veranstaltung richtet sich außerdem an Vertreter*innen der Medizin, der Geschlechterforschung, Gleichstellungsbeauftragte sowie alle interessierten Akteur*innen aus den Themenbereichen Gender und Diversity.
Ringvorlesung im WS 2024/25, Montags 13:15-14:45 Uhr
Online-Veranstaltung via Zoom (Zugangsdaten werden nach Anmeldung über gleichstellungsbeauftragte@ovgu.de mitgeteilt)
Weitere Infos und den Link zum Programm finden Sie hier




Aktionswoche 16. bis 27. Januar 2025
Eine Stadt für alle
Am 18. Januar für Demokratie und Toleranz,
Mahnwache vor der Johanniskirche und unterwegs auf dem Versöhnungsweg







Fotos: Amt für Gleichstellungsfragen

16. Januar:
Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt und im Gedenken an die Opfer des Anschlags







Fotos: Birgit Uebe


9. Januar bis 23. Februar 2025, Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage, Karl-Schmidt-Str. 56
Gemeinsam gegen Sexismus – Ausstellung sensibilisiert und informiert
Sexismus betrifft uns alle. Zwölf eindrucksvolle Plakate und leicht verständliche Begleittexte laden dazu ein, dieses wichtige Thema näher zu betrachten und über Diskriminierung im Alltag, im Job oder in den Medien zu reflektieren. Der Eintritt ist frei.
www.gemeinsam-gegen-sexismus.de